Kapmargeriten blühen von Mai bis Oktober, sind insektenfreundliche und begeistern mit leuchtenden Farben. Sie sind pflegeleicht, benötigen jedoch viel Sonne.
Artikelnummer 69544
Osteospermum, auch Kapmargerite genannt, ist eine farbenfrohe Pflanze, die den Garten und Balkon bereichert. Diese sonnenliebende Blume blüht von Mai bis Oktober in grosser Fülle und zieht mit ihrem Nektar zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Ihre leuchtenden Blüten in verschiedenen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Osteospermum ist pflegeleicht, benötigt jedoch viel Sonne, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten.
Pflegehinweis:
Osteospermum bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässige Erde. Die Pflanze ist trockenheitsresistent, benötigt jedoch regelmässiges Giessen, besonders an heissen Tagen. Staunässe muss vermieden werden. Verblühte Blüten sollten regelmässig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Eine gelegentliche Düngung unterstützt die Blühfreude.
Tipp:
Die Pflanze sollte direkt an der Erde gegossen werden, um Blätter und Blüten nicht zu beschädigen.
Kapmargerite
Osteospermum
Sommer, Herbst
bedingt winterhart
Mai - Oktober
Weiss, Gelb, Rosa, Lila, Orange
einjährig
Nach den letzten Frostnächten, etwa ab Mitte April, kann die Pflanze ins Freie gesetzt werden.
Osteospermum ist nur bedingt winterhart. In milden Regionen kann sie mit Winterschutz im Freien überleben. Alternativ lässt sie sich an einem kühlen, hellen Ort (5–10 °C) überwintern. Dazu sollte sie vor dem Einwintern zurückgeschnitten werden.
30 - 40 cm
30 - 50 cm
Osteospermum ist robust, kann jedoch bei anhaltender Feuchtigkeit anfällig für Pilzkrankheiten werden. Ein luftiger Standort hilft, dies zu vermeiden. Bei Schädlingsbefall wie Blattläusen können biologische Mittel oder Insektizide eingesetzt werden.
mässig feucht
sonnig
Osteospermum bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässige Erde. Die Pflanze ist trockenheitsresistent, benötigt jedoch regelmässiges Giessen, besonders an heissen Tagen. Staunässe muss vermieden werden. Verblühte Blüten sollten regelmässig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Eine gelegentliche Düngung unterstützt die Blühfreude.
Die Pflanze sollte direkt an der Erde gegossen werden, um Blätter und Blüten nicht zu beschädigen.
Osteospermum gehört zu den Korbblütlern und ist nicht giftig. Sie eignet sich daher gut für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.