Duft-, Heil- und Würzpflanze. Getrocknete Blüten als Mottenschutz.
Artikelnummer 04152
Lavandula angustifolia, auch als Echter Lavendel bekannt, ist ein mehrjähriger, duftender Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler. Er bildet kompakte, graugrüne Büsche mit schmalen, linealen Blättern und violettblauen Blütenähren. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30–60 cm und eignet sich hervorragend für Kräuter- und Duftgärten, Steingärten, Rabatten sowie als Bienen- und Schmetterlingspflanze.
Pflegehinweis
Echter Lavendel bevorzugt sonnige, warme und trockene Standorte. Er gedeiht am besten in durchlässigen, eher mageren, kalkhaltigen Böden. Sehr pflegeleicht und trockenheitsverträglich. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Tipp
Ein Rückschnitt nach der Blüte hält den Lavendel kompakt und verlängert seine Lebensdauer. Er ist winterhart, benötigt in rauen Lagen aber leichten Schutz vor Winternässe.
6 m² / 50 Pflanzen
Auspflanzen ab Juni, wenn die Pflanzen 10 cm hoch sind, ins Freiland auf 30 × 40 cm auspflanzen. Verlangen sonnigen Standort.
Mehrjährig, blauviolett blühend
Frühling, Sommer, Herbst
April bis Mai
Ab April bis Mai einige Samen in Töpfchen, warm und feucht halten.
Vor der Pflanzung den Boden gut lockern und bei Bedarf mit Sand oder Kies durchlässiger machen. Keine zusätzliche Düngung notwendig, da Lavendel magere Böden bevorzugt.
Durchlässige, sandig-kalkhaltige bis steinige Erde, möglichst nährstoffarm.
15 - 20 °C
21 - 28 Tage
Pikieren: 15 × 15 cm nach ca. 35 Tagen
Juni - August
Keine regelmässige Düngung notwendig; magere Bedingungen fördern Aroma und Blüten.
Ab 2. Jahr Juli bis August
Stark nährstoffliebenden Pflanzen.
Lavendel ist winterhart, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. Ein sonniger Standort ist entscheidend für eine reiche Blüte und intensives Aroma.
Ein Rückschnitt nach der Blüte hält den Lavendel kompakt und verlängert seine Lebensdauer. Er ist winterhart, benötigt in rauen Lagen aber leichten Schutz vor Winternässe.
Salbei, Thymian, Rosmarin, Schafgarbe