Als Gewürz und Heilmittel geeignet.
Artikelnummer 04158
Salbei (Salvia officinalis) ist eine mehrjährige, aromatische Pflanze aus dem Mittelmeerraum und gehört zu den Klassikern unter den Küchen- und Heilkräutern. Mit seinen silbrig-grünen, samtigen Blättern und den violetten bis blauen Blüten ist Salbei nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Bienen- und Schmetterlingspflanze. Er wächst buschig, leicht verholzend, und kann eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen. In der Küche wird Salbei gerne zum Würzen von Fleischgerichten, Pasta oder Tee verwendet, besonders bekannt ist er aus der italienischen Küche.
Pflegehinweis:
Salbei bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und einen durchlässigen, kalkhaltigen Boden, der nicht zu nährstoffreich ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie Wurzelfäule begünstigt. Die Pflanze ist pflegeleicht, hitze- und trockenheitsverträglich und gedeiht am besten mit mässiger Düngung. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen buschigen Wuchs und verlängert die Lebensdauer des Halbstrauchs.
Tipp:
Die jungen Blätter und Triebspitzen besitzen das intensivste Aroma und können frisch, getrocknet oder in Öl konserviert verwendet werden. Salbei eignet sich auch als natürliches Mittel zur Insektenabwehr auf dem Balkon oder im Kräutergarten.
5 m² / 30 Pflanzen
Ab Mai 10 cm hohe Pflanzen in Töpfe, Pflanzentröge oder ins Freiland auf 40 × 40 cm. Sonnige Lage. Salbei ist winterhart.
Salbei ist ein hartes Küchenkraut, das auch beim Mitkochen seinen würzig-bitteren Geschmack behält. Die robusten Blätter eignen sich perfekt für gebratene oder geschmorte Gerichte. Im Vergleich zu weichen Kräutern ist Salbei deutlich widerstandsfähiger gegen Hitze.
Sommer, Herbst
März bis Mai
Ab März in Töpfchen oder Saatschale, ab Mitte Mai ins Freiland.
Salbei bevorzugt einen durchlässigen, eher nährstoffarmen und kalkhaltigen Boden. Vor der Aussaat den Boden gut lockern und mit Sand vermengen. Da Salbei ein Lichtkeimer ist, werden die feinen Samen nur leicht angedrückt, nicht mit Erde bedeckt. Die Aussaaterde leicht anfeuchten und an einem warmen, hellen Ort keimen lassen. Die Keimung dauert meist 2–3 Wochen.
16 - 20 °C
14 - 20 Tage
Pikieren: 15 × 15 cm nach ca. 30 Tagen
Ca. 18 Wochen nach der Saat, ab 2. Jahr ganzjährig.
Salbei benötigt ausreichend Abstand zu anderen Kräutern, um sich gut entwickeln zu können. Er verträgt sich gut mit anderen mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Lavendel, jedoch nicht mit feuchtigkeitsliebenden Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Luftige Pflanzabstände verhindern Pilzbefall.
Die jungen Blätter und Triebspitzen besitzen das intensivste Aroma und können frisch, getrocknet oder in Öl konserviert verwendet werden. Salbei eignet sich auch als natürliches Mittel zur Insektenabwehr auf dem Balkon oder im Kräutergarten.