Eine altbewährte, spät reifende Sorte. Sie trägt grosse, rosarote und sehr fleischige Früchte mit hervorragendem Aroma, ideal für frische Salate und puren Genuss.
Artikelnummer 04134
Die Berner Rose ist eine altbewährte, spät reifende Liebhabersorte. Sie bildet grosse, rosarote, sehr fleischige Früchte mit hervorragendem Aroma, die besonders für frische Salate und den puren Genuss geschätzt werden.
Pflegehinweis:
Die Berner Rose bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort. Sie gedeiht am besten in humusreichem, lockerem und gut durchlässigem Boden. Regelmässiges Giessen ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Eine gleichmässige Wasserversorgung sowie ausgewogene Düngung fördern eine gute Fruchtentwicklung. Die Pflanze profitiert vom regelmässigen Ausgeizen und benötigt eine stabile Stütze, da die grossen Früchte die Triebe stark belasten können.
Tipp:
Mulchen mit Stroh oder Rasenschnitt schützt die Erde vor Austrocknung und hält die Früchte sauber. Das Entfernen der unteren Blätter verbessert die Luftzirkulation und beugt Krankheiten vor. Eine kontinuierliche Düngung während der Fruchtbildung steigert den Ertrag und unterstützt die Ausbildung der grossen Früchte.
24 m² / 50 Pflanzen
auspflanzen ab Mitte Mai auf 60 × 80 cm in humosen, gut gedüngten Boden. Pro Pflanze 2 Triebe belassen, weitere Seitentriebe ausbrechen.
Grossfrüchtig, spät
Sommer, Herbst
März bis Mitte April
In warmes Treibbeet oder Schalen, diese bis zur Keimung mit Glas decken.
Vor der Pflanzung sollte der Boden tiefgründig gelockert und mit Kompost oder organischem Dünger angereichert werden. Schwere Böden können durch die Zugabe von Sand oder feinem Kies verbessert werden.
Für Tomaten eignet sich lockere, humusreiche und gut durchlässige Erde. Ideal ist spezielle Tomaten- oder Gemüseerde, die nährstoffreich ist und überschüssiges Wasser gut ableitet.
20 - 22 °C
12 - 14 Tage
60 - 80 cm
In 8 cm-Jiffy-Töpfchen nach ca. 20 Tagen
Je nach Aussaat und Standort, ungefähr zwischen Mai und August.
Tomaten profitieren von einer Grunddüngung mit Kompost oder organischem Langzeitdünger. Ab der Blüte empfiehlt sich alle zwei bis drei Wochen ein kaliumbetonter Tomatendünger, um Wachstum, Ertrag und Aroma zu fördern.
Ca. 16 - 20 Wochen nach der Saat, August bis Oktober.
Kartoffeln, Erbsen und Fenchel, da diese Krankheiten begünstigen oder das Wachstum hemmen können.
Tomaten sind wärmeliebend und dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie. Bei Vorkultur im Haus sollten Jungpflanzen langsam an die Aussentemperaturen gewöhnt werden. Da die Früchte der Berner Rosen besonders gross und schwer werden, ist eine kräftige Stütze oder Rankhilfe empfehlenswert.
Mulchen mit Stroh oder Rasenschnitt schützt die Erde vor Austrocknung und hält die Früchte sauber. Das Entfernen der unteren Blätter verbessert die Luftzirkulation und beugt Krankheiten vor. Eine kontinuierliche Düngung während der Fruchtbildung steigert den Ertrag und unterstützt die Ausbildung der grossen Früchte.
Basilikum, Salat, Petersilie, Spinat, Sellerie und Karotten, fördern Aroma und Wachstum.