TrueWinterstern mini P6 cm
Winterstern mini P6 cm

Winterstern mini P6 cm

Der Weihnachtsstern ist eine beliebte Zimmerpflanze und eine traditionelle Dekoration während der Feiertage.

Artikelnummer 07822

à  2.95   Total CHF 2.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Euphorbia pulcherrima auch bekannt als Weihnachtsstern, ist eine mehrjährige Zimmerpflanze mit farbigen Hochblättern, auch Brakteen genannt. Mit seinem schönen Erscheinungsbild ist er ein wahrer Blickfang in der Adventszeit. Der Weihnachtsstern blüht zwischen November und Januar und verbreitet dabei eine festliche Atmosphäre.
Die Brakteen können in verschiedenen Farben erhältlich sein und bringen lebendige Farbtupfer in die Räume.

Pflegehinweis:
Um den Weihnachtsstern gesund zu halten, ist es wichtig, ihm einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu bieten und die Bodenfeuchtigkeit regelmässig zu überprüfen. Man sollte darauf achten, dass der Boden nicht zu nass wird, um Staunässe und Wurzelfäulnis zu vermeiden.
Kakteenerde eignet sich ideal, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Statt die Pflanze am Standort mit einer Giesskanne zu wässern, ist es besser, sie in die Dusche oder Badewanne zu stellen. Einfach Wasser über die Erde giessen und die Pflanze anschliessend gut abtropfen lassen. So verhindert man, dass sich Wasser im Übertopf sammelt und Staunässe entsteht.

Tipp:
Nach der Ruhepause im Frühjahr kann man den Weihnachtsstern in einen minimal grösseren Topf umtopfen. In zu grossen Töpfen wächst er stark, entwickelt aber weniger Blüten. In einem kleineren Topf bleibt er kompakt und blühfreudig.
Nach der Blüte schneidet man den Weihnachtsstern stark zurück und topft ihn in frisches, durchlässiges Substrat um, damit er im nächsten Jahr wieder farbige Blätter bildet.

Deutscher Name
Deutscher Name

Weihnachtsstern

Botanischer Name
Botanischer Name

Euphorbia pulcherrima

halbschattig
halbschattig
mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

durchlässig, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison
Saison

Winter

Immergrün
Immergrün
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

November - Januar

Blütenfarbe
Blütenfarbe

grün-gelblich

Lebensdauer
Lebensdauer

einjährig|mehrjährig

Pikto Topf
Ø 6 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

40 - 45 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

50 - 60 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

10 cm

Wachstum
Wachstum

mittel

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Tierfreundlich
Tierfreundlich

Nein

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht, wenig feucht bis trocken

Standort
Standort

halbschattig

Dünger
Dünger

Man sollte den Weihnachtsstern von Frühjahr bis Herbst wöchentlich und im Winter alle zwei Wochen mit Blumendünger versorgen.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Um den Weihnachtsstern gesund zu halten, ist es wichtig, ihm einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu bieten und die Bodenfeuchtigkeit regelmässig zu überprüfen. Man sollte darauf achten, dass der Boden nicht zu nass wird, um Staunässe und Wurzelfäulnis zu vermeiden. Kakteenerde eignet sich ideal, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Statt die Pflanze am Standort mit einer Giesskanne zu wässern, ist es besser, sie in die Dusche oder Badewanne zu stellen. Einfach Wasser über die Erde giessen und die Pflanze anschliessend gut abtropfen lassen. So verhindert man, dass sich Wasser im Übertopf sammelt und Staunässe entsteht.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Nach der Ruhepause im Frühjahr kann man den Weihnachtsstern in einen minimal grösseren Topf umtopfen. In zu grossen Töpfen wächst er stark, entwickelt aber weniger Blüten. In einem kleineren Topf bleibt er kompakt und blühfreudig. Nach der Blüte schneidet man den Weihnachtsstern stark zurück und topft ihn in frisches, durchlässiges Substrat um, damit er im nächsten Jahr wieder farbige Blätter bildet.

Wichtige Hinweise

Achtung: Weihnachtssterne sind giftig! Der Milchsaft kann Hautreizungen verursachen und ist für kleine Haustiere gefährlich. Beim Umtopfen und Schneiden sollte man Handschuhe tragen, denn bei empfindlichen Personen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.