Acer / Ahorn P23 cm
Acer / Ahorn P23 cm

Acer / Ahorn P23 cm

Der beliebte, mehrjährige Zierahron blüht ca. im Mai und wird bis zu 5 – 7 m gross. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich.

Artikelnummer 07614

à  25.95   Total CHF 25.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Acer palmatum ist ein schöner, langsam wachsender japanischer Ahorn mit feinen, zarten Blättern. Im Frühling treiben die Blätter in frischem Grün aus und wechseln im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne. Mit einer Höhe von 2 bis 3 Metern eignet sich der Ahorn gut für kleine Gärten. Er kann einzeln stehen, in Gruppen gepflanzt oder in Kübeln gehalten werden.
 
Pflegehinweise:
Der Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der gleichmässig feucht, aber nicht zu nass gehalten werden sollte. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um das Laub vor Verbrennungen zu schützen. Besonders in den Sommermonaten ist eine regelmässige Bewässerung wichtig. Der Baum ist winterhart, jedoch sollte er in den ersten Jahren vor starkem Frost geschützt werden.

Tipp:
Es empfiehlt sich, den Ahorn an einem windgeschützten Standort zu pflanzen, um das empfindliche Laub vor Schäden durch starken Wind zu schützen. Eine Mulchschicht rund um die Pflanze hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und fördert das gesunde Wachstum.

Deutscher Name

Fächerahorn

Botanischer Name

Acer palmatum

Eigenschaften

Der Ahorn ist ein langsam wachsender Baum, welcher sich für eine Gefässbepflanzung oder an einem halbschattigen Standort im Garten eignet.

Bodenart
Bodenart

locker, durchlässig, sandig, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

Ca. 100 - 200 cm

Blütezeit
Blütezeit

Mai

Blütenfarbe
Blütenfarbe

purpurfarben

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 23 cm
Ab ins Freie

Der beste Zeitpunkt, um den Ahorn zu pflanzen, ist im Frühjahr, wenn der Boden frostfrei ist. Junge Pflanzen sollten im ersten Jahr gut gepflegt und regelmässig gegossen werden, damit sie gut anwachsen.

Einwinterung

Der Ahorn ist im Winter frostempfindlich, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Es ist ratsam, junge Bäume mit einer Schutzabdeckung aus Jute oder spezieller Winterfolie vor besonders kalten Nächten zu schützen. Auch der Topf sollte isoliert werden, um zu verhindern, dass der Boden gefriert. In wärmeren Regionen ist der Baum jedoch winterhart und benötigt keinen speziellen Winterschutz.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

500 - 700 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

500 - 700 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

80 - 90 cm

Pflanzenschutz

Obwohl der Ahorn generell pflegeleicht ist, können insbesondere in den Sommermonaten Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben auftreten. Diese können durch den Einsatz von pflanzlichen Spritzmitteln oder chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln effektiv bekämpft werden. Besonders Blattläuse können die Blätter schädigen und die Vitalität der Pflanze beeinträchtigen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Hagelgefahr, Hitzewelle, Wind

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Der Ahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem und humosem Boden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter sonst verbrennen können. Der Boden sollte gleichmässig feucht, aber frei von Staunässe gehalten werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Besonders in den Sommermonaten ist regelmässiges Giessen wichtig. Der Baum ist robust und winterhart, kann aber in den ersten Jahren durch Frostschäden empfindlich reagieren.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Damit der Ahorn schön wächst, sollte er an einem windgeschützten Standort gepflanzt werden, um das empfindliche Laub vor starkem Wind zu schützen. Eine Mulchschicht um die Pflanze hält die Feuchtigkeit im Boden und unterstützt das Wachstum.

Wichtige Hinweise

Das filigrane Laub des Fächerahorns zeigt bei Wassermangel sehr schnell Trockenschäden. Eine regelmässige Nährstoffversorgung der Pflanzen ist nicht unbedingt nötig, kann aber das Wachstum gerade in den ersten Jahren nach der Pflanzung erheblich beschleunigen.

Typ Wuchshöhe

grösser als 2 m