Auch Stern-Magnolie genannt durch die sternförmigen Blüte. Die rosa Blüten zeigen sich in voller Pracht zwischen April und Mai.
Artikelnummer 71431
Die Magnolia 'Leo Messel' ist ein mehrjähriger, breit wachsender und winterharter Strauch oder kleiner Baum. Ihre zarten, lila-rosa Blüten mit hellerem Inneren erscheinen von April bis Mai, oft bereits vor dem Blattaustrieb. Mit ihrer eleganten Blütenpracht ist sie ein wunderschöner Blickfang und eignet sich ideal als Solitärpflanze in Gärten und Parks.
Pflegehinweis:
Die Magnolie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, leicht saurem und gut durchlässigem Boden. Sie ist robust und winterhart, jedoch sind die Blüten empfindlich gegenüber Spätfrost. Ein geschützter Standort, beispielsweise in der Nähe einer Hauswand oder unter grösseren Bäumen, kann Frostschäden vorbeugen. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Tipp:
Eine Mulchschicht im Frühjahr schützt die Wurzeln vor Austrocknung und Temperaturschwankungen. Regelmässiges Düngen unterstützt das gesunde Wachstum und fördert eine üppige Blüte.
Sternmagnolie
Magnolia 'Leonard Messel'
Die Sternmagnolie ist wohl einer der populärsten, rosa blühenden und gleichzeitig langsam wachsenden Sträucher. Er wächst sehr gut vor allem in die Breite.
sandig, lehmig, humusreich
Frühling, Sommer, Herbst
winterhart
200 - 220 cm
April - Mai
rosa
mehrjährig
3 - 6 m
5 - 6 m
60 - 80 cm
Magnolien sind relativ unempfindlich gegenüber Schädlingen. Dennoch können gelegentlich Blattläuse auftreten, die vor allem junge Triebe befallen. Diese lassen sich einfach mit einem Wasserstrahl entfernen oder durch natürliche Fressfeinde wie Marienkäfer reduzieren. Seltener können Magnolien unter Spinnmilben oder Schildläusen leiden, insbesondere bei trockener Witterung. Eine regelmässige Kontrolle der Blätter hilft, frühzeitig zu handeln und grösseren Schäden vorzubeugen.
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Die Magnolie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, leicht saurem und gut durchlässigem Boden. Sie ist robust und winterhart, jedoch sind die Blüten empfindlich gegenüber Spätfrost. Ein geschützter Standort, beispielsweise in der Nähe einer Hauswand oder unter grösseren Bäumen, kann Frostschäden vorbeugen. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
gering
Eine Mulchschicht im Frühjahr schützt die Wurzeln vor Austrocknung und Temperaturschwankungen. Regelmässiges Düngen unterstützt das gesunde Wachstum und fördert eine üppige Blüte.