Hochbeeterde Capito 40 l
Hochbeeterde Capito 40 l

Hochbeeterde Capito 40 l

Ideal für Gemüse wie Tomaten, Paprika und Zucchini. Hoher Humusanteil und angepasste Aufdüngung sorgen für optimale Nährstoffversorgung.

Artikelnummer 100373

True
à  9.95   Total CHF 9.95
0.25 / l
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Capito Hochbeeterde ist eine gebrauchsfertige Spezialerde, ideal für Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika, Zucchini oder Gurken. Sie versorgt die Pflanzen optimal mit wichtigen Nährstoffen. Die lockere Struktur mit hohem Porenvolumen und einem hohen Humusanteil verbessert die Nährstoffaufnahme und fördert gesundes Wachstum. Eine speziell abgestimmte mineralische Aufdüngung deckt den Bedarf stark zehrender Pflanzen und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.

Eigenmarke

Capito

Inhalt

40 l

Verwendung

Ideal für Hochbeete.

Eigenschaften

Warendeklaration: Kultursubstrat mit pflanzlichen und mineralischen Stoffen, pH-Wert: 6,0 (CaCl₂), Elektrische Leitfähigkeit: 0,5 mS/cm.

Inhaltsstoffe: Rindenhumus (CMC 3: Kompost), Holzfasern (CMC 2: Pflanzen, Pflanzenteile oder Pflanzenextrakte) und Lava-Sand (CMC 1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen).

Pflanzenverfügbare Nährstoffe: Stickstoff (N): 450 mg/l, Phosphor (P₂O₅): 30 mg/l, Kaliumoxid (K₂O): 400 mg/l.

Anwendung

Ideal zum Befüllen von Hochbeeten und zum Pflanzen von Gemüse in Pflanz- und Hochbeeten.

Pflegehinweis: Nach 4–6 Wochen mit Universal- oder Spezialflüssigdünger nachdüngen. Starkzehrende Pflanzen bereits nach 2–3 Wochen düngen.
Nicht für Orchideen oder Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azalee und Kamelien geeignet.

Anwendungsbereich

Balkon, Terasse, Garten

Hinweis

Lagerungshinweise: Witterungsgeschützt lagern, vor Austrocknung bzw. Vernässung schützen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen. Anbruchverpackungen dicht verschliessen. Die deklarierten Nährstoffgehalte beziehen sich auf den Zeitpunkt der Produktion und können sich im Laufe der Lagerung verändern. Bei längerer Lagerung die Nährstoffgehalte ggf. vor der Anwendung überprüfen.

Tipp

Wegen Luftmangel im geschlossenen Sack kann im biologisch aktiven Material Pilzbelag und Geruch entstehen. Dies bedeutet kein Qualitätsmangel und verschwindet sehr schnell nach dem Auflockern und Gebrauch des Produkts. Pflanzkisten oder Töpfe sollen in dichte Unterteller gestellt werden. Neben der Wasserspeicherung dienen die Unterteller auch der Rückhaltung von ausgeschwemmten Feinteilen. Einer Verunreinigung von Auflageflächen und Fassaden kann damit vorgebeugt werden. Die Erde ist nicht geeignet für Moorbeetpflanzen, Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen, Kakteen und Orchideen. Hierfür Spezialerden verwenden.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?