Gebrauchsfertige Zimmerpflanzenerde. Speichert dank hohem Humusgehalt viel Wasser, ist torffrei und ideal auf die Bedürfnisse von Zimmerpflanzen abgestimmt.
Artikelnummer 100365
Die Capito Zimmerpflanzenerde ist eine gebrauchsfertige Blumenerde, ideal zum Topfen und Umtopfen von blühenden und grünen Zimmerpflanzen. Ihre spezielle Zusammensetzung ist perfekt auf die Bedürfnisse von Zimmerpflanzen abgestimmt. Der hohe Humusgehalt speichert viel Wasser und sorgt dafür, dass die Pflanzen besonders in den warmen Sommermonaten gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Die Capito Zimmerpflanzenerde 18 l ist 100 % torffrei und schont damit die natürlichen Ressourcen.
Capito
18 l
Eignet sich als Zimmerpflanzenerde zum Topfen und Umtopfen von blühenden und grünen Pflanzen.
Warendeklaration: Kultursubstrat mit pflanzlichen und mineralischen Stoffen, pH-Wert: 6,5 (CaCl₂), Elektrische Leitfähigkeit: 0,4 mS/cm.
Inhaltsstoffe: Coco-Peat, Holzfasern (CMC 2: Pflanzen, Pflanzenteile oder Pflanzenextrakte) und Lava-Sand (CMC 1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen).
Pflanzenverfügbare Nährstoffe: Stickstoff (N): 200 mg/l, Kaliumoxid (K₂O): 600 mg/l.
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Zimmerpflanzen ist im Frühjahr oder nach der Blüte. Dabei vorsichtig den Wurzelfilz auflockern, überschüssige Erde entfernen und kranke oder lange Wurzeln kürzen. Das neue Gefäss mit frischer Erde befüllen, die Pflanze einsetzen, Erde auffüllen und gut andrücken. Anschliessend gründlich wässern und während der Wachstumszeit gleichmässig feucht halten.
Pflegehinweis: Nach 4–6 Wochen wöchentlich mit Universal- oder Spezialflüssigdünger nachdüngen. Im Herbst und Winter sparsam düngen.
Die Erde ist speziell für Hobbygärtner entwickelt. Für Azaleen, Erikas, Kamelien und Moorbeetpflanzen sollte Moorbeeterde verwendet werden.
Orchideen und Kakteen benötigen ebenfalls Spezialerde.
Im Haus
Lagerungshinweise: Witterungsgeschützt lagern, vor Austrocknung bzw. Vernässung schützen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen. Anbruchverpackungen dicht verschliessen. Die deklarierten Nährstoffgehalte beziehen sich auf den Zeitpunkt der Produktion und können sich im Laufe der Lagerung verändern. Bei längerer Lagerung die Nährstoffgehalte ggf. vor der Anwendung überprüfen.
Wegen Luftmangel im geschlossenen Sack kann im biologisch aktiven Material Pilzbelag und Geruch entstehen. Dies bedeutet kein Qualitätsmangel und verschwindet sehr schnell nach dem Auflockern und Gebrauch des Produkts. Pflanzkisten oder Töpfe sollen in dichte Unterteller gestellt werden. Neben der Wasserspeicherung dienen die Unterteller auch der Rückhaltung von ausgeschwemmten Feinteilen. Einer Verunreinigung von Auflageflächen und Fassaden kann damit vorgebeugt werden. Die Erde ist nicht geeignet für Moorbeetpflanzen, Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen, Kakteen und Orchideen. Hierfür Spezialerden verwenden.