Hebe Addenda 3er Pack P10 cm
Hebe Addenda 3er Pack P10 cm

Hebe Addenda 3er Pack P10 cm

Drei pflegeleichte Pflanzen für sonnige bis halbschattige Standorte: Campanula, Strauchveronika und Blauschwingel. Ideal für ein schönes Blumenbeet.

Artikelnummer 32384

à  14.95   Total CHF 14.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Das vielseitige 3er-Pack 'Hebe addenda' bietet eine schöne Auswahl an Pflanzen. Mit Campanula, Strauchveronikas und Blauschwingel.  Diese pflegeleichten Pflanzen gedeihen an sonnigen bis halbschattigen Standorten und lassen sich einfach zu einem schönen und pflegeleichten Blumenbeet gestalten.

Deutscher Name

Polsterglockenblume, Strauchveronika, Blauschwingel

Botanischer Name

ampanula portenschlagiana, Hebe x andersonii, Festuca glauca

Eigenschaften

Campanula:
Anspruchslose, bodendeckende Glockenblume für Steingärten und Gefässe. Die Verwendung im Garten ist sehr vielseitig.

Strauchveronika:
Die Strauchveronika ist immergrün.

Blauschwingel:
Verträgt gut Trockenheit.

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

bedingt winterhart

Blütenpflanze
Blütenpflanze

April - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

blau, rosa, weiss, lila

Lebensdauer

einjährig|mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 10 cm
Pflanzenschutz

Campanula:
Campanula sind Pilzanfällig, dies äussert sich durch welkes Laub und eine dunkle Verfärbung der Stängel. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile und reduzieren Sie die Wassergaben.

Strauchveronika:
Bei schlechten Standortbedingungen, können Blattläuse und Spinnmilben auftreten. Ansonsten sind Strauchveronika robuste und widerstandsfähige Pflanzen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Campanula: Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Verblühtes fällt nicht von alleine ab, deshalb müssen diese jeweils ausgeputzt werden. Strauchveronika: Die Hebe sollte an einem kühlen Platz im Halbschatten gepflanzt werden. Obwohl sie sonnige Standorte toleriert, wächst sie am besten, wenn sie täglich nur etwa drei Stunden direkte Sonne erhält. Mit dem richtigen Standort entwickelt die Pflanze ihre typischen Blattzeichnungen. Wenn man die Strauchveronika ins Freie setzt, sollte man sie an einen geschützten Ort setzen, der auch vor Hitze schützt. Direkte Mittagssonne verträgt die Hebe nicht und sie muss auch vor Frost geschützt werden.  Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Entfernen Sie beim Strauchveronika regelmässig die verblühten und vertrockneten Pflanzenteile. Blauschwingel: Der Blauschwingel gedeiht am besten in warmer, sonniger Lage und verträgt gut Trockenheit. Er wächst gut auf durchlässigem, sandigem Boden und kann auch in Kübel gepflanzt werden. Die Erde sollte eher trocken, gut durchlässig und nährstoffarm sein. Balkonblumenerde muss mit Sand oder Splitt verdünnt werden.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Campanula: Sie ist eine robuste und anspruchslose Pflanze, die auch ohne viel Aufmerksamkeit gut gedeiht. Strauchveronika: Ganz junge Pflanzen benötigen noch keine zusätzlichen Nährstoffe. Nach den ersten zwei Jahren sollte man jedoch damit beginnen, die Hebe mit Flüssigdünger zu versorgen. Dabei ist es ausreichend, nur die Hälfte der empfohlenen Dosierung zu verwenden, um den Nährstoffbedarf der Pflanze zu decken. Blauschwingel: Der Blauschwingel ist empfindlich gegenüber sommerlichen Nässen. Daher empfiehlt es sich, eine Drainageschicht aus Kieselsteinen im Pflanzloch oder Kübel zu machen. Halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 40 Zentimetern ein.

Wichtige Hinweise

Campanula können durch Teilen einfach vermehrt werden.