Das mediterrane Kraut wächst mehrjährig und ist frosthart. Passt gut zu vielen, verschiedenen Gerichten.
Artikelnummer 48727
Currykraut (Helichrysum italicum) ist eine aromatische, immergrüne Staude, die für ihr intensives Curry-Aroma bekannt ist. Die Pflanze wächst etwa 30 bis 60 cm hoch und bildet graugrüne, schmal-längliche Blätter, die einen starken, würzigen Duft verströmen. Im Sommer erscheinen kleine, gelbe Blüten, die an getrocknete Blüten erinnern und der Pflanze ein auffälliges Aussehen verleihen. Currykraut eignet sich besonders für mediterrane Gärten und Kräuterbeete.
Pflegehinweis:
Currykraut bevorzugt einen sonnigen Standort, gut durchlässigen Boden und benötigt wenig Wasser. Es ist relativ trockenheitsresistent und sollte nicht zu oft gegossen werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein lockerer, sandiger Boden ist ideal, und die Pflanze benötigt keinen intensiven Dünger. Ein gelegentlicher Schnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und hält die Pflanze kompakt.
Tipp:
Das Currykraut kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Die Blätter sollten regelmässig geerntet werden, um die Pflanze in Form zu halten. Sie eignen sich hervorragend zum Würzen von Gerichten oder zum Aromatisieren von Öl.
Currykraut
Helichrysum italicum
Currykraut wird aufgrund seines intensiven Aromas oft in der Küche verwendet und hat zudem eine beruhigende Wirkung. Es zieht wenig Schädlinge an und ist eine wertvolle Pflanze für naturnahe Gärten, da es wenig Pflege benötigt.
sandig, tiefgründig
Frühling, Sommer, Herbst
bedingt winterhart
25 - 30 cm
Juni - September
gelb
mehrjährig
30 - 75 cm
45 - 60 cm
12 - 15 cm
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee
mässig feucht, wenig feucht bis trocken
halbschattig, sonnig
Currykraut bevorzugt einen sonnigen Standort, gut durchlässigen Boden und benötigt wenig Wasser. Es ist relativ trockenheitsresistent und sollte nicht zu oft gegossen werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein lockerer, sandiger Boden ist ideal, und die Pflanze benötigt keinen intensiven Dünger. Ein gelegentlicher Schnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und hält die Pflanze kompakt.
gering
Das Currykraut kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Die Blätter sollten regelmässig geerntet werden, um die Pflanze in Form zu halten. Sie eignen sich hervorragend zum Würzen von Gerichten oder zum Aromatisieren von Öl.