Diese mehrjährige, frostharte Gewürzpflanze eignet sich gut für Saucen und Dipps.
Artikelnummer 66520
Estragon (Artemisia dracunculus) ist eine mehrjährige, aromatische Pflanze, die für ihren intensiven, würzigen Geschmack bekannt ist. Mit ihren schmalen, langen Blättern und dem kräftigen, anisartigen Aroma ist sie eine beliebte Küchenpflanze. Estragon erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 120 cm und bildet unscheinbare, grünliche Blüten, die in den Sommermonaten erscheinen. Die Pflanze wird oft in Saucen, Salaten, Fischgerichten und als Würze für Essig verwendet.
Pflegehinweis:
Estragon bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, leicht sandigen und gut nährstoffreichen Boden. Er ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser, da er trockenheitsresistent ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. In der Wachstumsphase kann ein organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne verwendet werden, um das Wachstum zu fördern. Ein regelmässiger Schnitt hilft, die Pflanze kompakt zu halten und ihre Form zu erhalten.
Tipp:
Estragon sollte regelmässig geerntet werden, um die Pflanze in Form zu halten und die Blätter für die Verwendung in der Küche zu sammeln. Am besten wird er vor der Blüte geerntet, wenn die Blätter ihren höchsten Geschmack erreicht haben. Estragon lässt sich durch Trocknen oder Einfrieren konservieren.
Estragon
Artemisia dracunculus
Estragon fördert die Verdauung und wird in der Naturheilkunde oft zur Linderung von Magenbeschwerden eingesetzt. Darüber hinaus hat er eine beruhigende Wirkung und wird auch zur Unterstützung des Immunsystems geschätzt.
durchlässig, neutral
Frühling, Sommer, Herbst
bedingt winterhart
25 - 30cm
Juli - Oktober
grünlichgelb
mehrjährig
Estragon ist in kälteren Regionen nicht winterhart und sollte vor den ersten Frösten geschützt werden. In milderen Klimazonen kann er im Freien bleiben, während er in kälteren Gebieten am besten in Töpfen kultiviert wird, die an einem frostfreien Ort überwintern können.
30 - 40 cm
80 - 120 cm
15 - 18 cm
Estragon ist relativ resistent gegen Schädlinge, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Pilzen befallen werden. Ein regelmässiger Schnitt und eine gute Belüftung des Standorts können helfen, dies zu verhindern.
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Estragon bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, leicht sandigen und gut nährstoffreichen Boden. Er ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser, da er trockenheitsresistent ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. In der Wachstumsphase kann ein organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne verwendet werden, um das Wachstum zu fördern. Ein regelmässiger Schnitt hilft, die Pflanze kompakt zu halten und ihre Form zu erhalten.
gering
Estragon sollte regelmässig geerntet werden, um die Pflanze in Form zu halten und die Blätter für die Verwendung in der Küche zu sammeln. Am besten wird er vor der Blüte geerntet, wenn die Blätter ihren höchsten Geschmack erreicht haben. Estragon lässt sich durch Trocknen oder Einfrieren konservieren.