Salbei officinalis P18 cm
Salbei officinalis P18 cm

Salbei officinalis P18 cm

Mehrjährige Gewürzpflanze mit violetten Blüten zwischen Juni und September. Eignet sich zu vielen Fleischspeisen oder auch als Tee.

Artikelnummer 82543

à  8.95   Total CHF 8.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Salbei (Salvia officinalis) ist eine aromatische, immergrüne Pflanze, die für ihr würziges, leicht bitteres Aroma bekannt ist. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und bildet silbrig-grüne Blätter, die einen intensiven Duft verströmen. Im Sommer erscheinen blaue oder violettfarbene Blüten. Salbei eignet sich hervorragend für Kräutergärten und mediterrane Pflanzenbeete.

Pflegehinweis:
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, gut durchlässigen Standort, der reich an Nährstoffen ist. Der Boden sollte locker und leicht sandig sein, um Staunässe zu vermeiden. Salbei ist relativ trockenheitsresistent und benötigt wenig Wasser, besonders in den Sommermonaten. Er sollte nur dann gegossen werden, wenn der Boden trocken ist. Der Salbei ist eine pflegeleichte Pflanze, die keinen intensiven Dünger benötigt, aber ein organischer Dünger im Frühjahr kann das Wachstum fördern. Ein regelmässiger Schnitt nach der Blüte hilft, die Pflanze kompakt zu halten und fördert die Bildung neuer Triebe. 

Tipp:
Salbei kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Die Blätter sollten regelmässig geerntet werden, um die Pflanze in Form zu halten. Sie eignen sich gut zum Würzen von Fleischgerichten, Saucen oder als Tee.

Deutscher Name

Salbei

Botanischer Name

Salvia officinalis

Eigenschaften

Salbei hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und wird häufig in der Naturheilkunde verwendet. Die Pflanze zieht wenig Schädlinge an und ist daher ideal für naturnahe Gärten.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, durchlässig, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

bedingt winterhart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

violett

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 18 cm
Einwinterung

Salbei ist in kälteren Regionen nicht winterhart. Vor den ersten Frösten sollte er geschützt werden. In milden Klimazonen kann er im Freien überwintern, während er in kälteren Gebieten in Töpfen kultiviert und an einem frostfreien Ort überwintert werden sollte.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

25 - 35 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

35 - 40 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

25 - 35 cm.

Pflanzenschutz

Bei einem feuchten Wetter kann es zu einem Befall von echtem Mehltau kommen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht, wenig feucht bis trocken

Standort
Standort

halbschattig, sonnig

Gemieden von Blattläusen
Gemieden von Blattläusen
Gemieden von Fliegen
Gemieden von Fliegen
Gemieden von Schnecken
Gemieden von Schnecken
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Gemieden von Kohlweisslingen
Gemieden von Kohlweisslingen

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, gut durchlässigen Standort, der reich an Nährstoffen ist. Der Boden sollte locker und leicht sandig sein, um Staunässe zu vermeiden. Salbei ist relativ trockenheitsresistent und benötigt wenig Wasser, besonders in den Sommermonaten. Er sollte nur dann gegossen werden, wenn der Boden trocken ist. Der Salbei ist eine pflegeleichte Pflanze, die keinen intensiven Dünger benötigt, aber ein organischer Dünger im Frühjahr kann das Wachstum fördern. Ein regelmässiger Schnitt nach der Blüte hilft, die Pflanze kompakt zu halten und fördert die Bildung neuer Triebe.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Salbei kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Die Blätter sollten regelmässig geerntet werden, um die Pflanze in Form zu halten. Sie eignen sich gut zum Würzen von Fleischgerichten, Saucen oder als Tee.

Wichtige Hinweise

In der Schwangerschaft ist von der Einnahme von Küchen-Salbei abzuraten, weil in dem ätherischen Öl sich das Nervengift Thujon befindet.