Der Acer ist ein langsam wachsender japanischer Ahorn mit tiefroten bis purpurfarbenen Blättern. Ideal für kleinere Gärten, als Solitär oder in Kübeln.
Artikelnummer 66601
Der Acer palmatum 'J. Schwartz' ist ein schöner, langsam wachsender japanischer Ahorn, der mit seinen feinen, tiefroten bis purpurnen Blättern das ganze Jahr über beeindruckt. Besonders im Frühjahr und Sommer zeigt der Ahorn eine schöne, intensive Rottönung, die sich im Herbst in kräftige Rot- und Orangetöne verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 3 bis 5 Metern ist er ideal für kleinere Gärten und eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch als attraktiver Akzent in Gehölzgruppen. Auch in Kübeln kommt er gut zur Geltung.
Pflegehinweise:
Der Ahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem und humosem Boden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter sonst verbrennen können. Der Boden sollte gleichmässig feucht, aber frei von Staunässe gehalten werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Besonders in den Sommermonaten ist regelmässiges Giessen wichtig. Der Baum ist robust und winterhart, kann aber in den ersten Jahren durch Frostschäden empfindlich reagieren.
Tipp:
Der Ahorn sollte an einem windgeschützten Standort gepflanzt werden, um das empfindliche Laub vor starkem Wind zu schützen. Eine Mulchschicht um die Pflanze hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und fördert das gesunde Wachstum.
Fächerahorn
Acer palmatum 'Jerre Schwartz'
Der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' wird gerne als langsam wachsender, pflegeleichter und anspruchsloser Solitärstrauch in Ihrem Garten zum Einsatz kommen! Beachtet werden muss, dass ihm eine intensive Sonnenstrahlung nicht bekommt!
durchlässig, locker, sandig-lehmig
Frühling, Sommer, Herbst
winterhart
120 - 150 cm
Mai
purpurfarben
mehrjährig
Die beste Pflanzzeit von jungen Ahornen ist im Frühjahr nach dem letzten Bodenfrost.
Junger Ahorn kann man in den ersten Jahren durch ein Jutetuch in den extrem kalten Nächten vorbeugend schützen. Bei Solitär Pflanzen kann man zusätzlich den Topf vor dem Erfrieren schützen.
120 - 150 cm
150 - 180 cm
60 - 80 cm
Der Ahorn ist im Allgemeinen ein sehr robuster und pflegeleichter Laubbaum. Speziell im FrühJahr und Sommer können Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben auftreten, welche sich gut mit pflanzlichen oder chemischen Mitteln bekämpfen lassen.
Hagelgefahr, Hitzewelle, Wind
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Der Ahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem und humosem Boden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter sonst verbrennen können. Der Boden sollte gleichmässig feucht, aber frei von Staunässe gehalten werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Besonders in den Sommermonaten ist regelmässiges Giessen wichtig. Der Baum ist robust und winterhart, kann aber in den ersten Jahren durch Frostschäden empfindlich reagieren.
gering
Der Ahorn sollte an einem windgeschützten Standort gepflanzt werden, um das empfindliche Laub vor starkem Wind zu schützen. Eine Mulchschicht um die Pflanze hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und fördert das gesunde Wachstum.
Das filigrane Laub des Fächerahorns zeigt bei Wassermangel sehr schnell Trockenschäden. Eine regelmässige Nährstoffversorgung der Pflanzen ist nicht unbedingt nötig, kann aber das Wachstum gerade in den ersten Jahren nach der Pflanzung erheblich beschleunigen.
1 - 2 m