Mehrjähriger Strauch mit zahlreichen weissen Blüten noch vor dem Blattaustrieb. Wächst breit aufrecht, locker verzweigt und hat eine purpurrote Herbstfärbung.
Artikelnummer 84014
Der Asiatische Blüten-Hartriegel (Cornus kousa) ist eine mehrjähriger Grossstrauch. Wir erkennen den Blütenstrauch an den fast waagrecht abgehenden Zweigen. Er wächst sehr langsam und wird mit der Zeit vier bis sechs Meter hoch und genauso breit. Die zahlreichen weissen Blüten erscheinen noch vor dem Blattaustrieb (manchmal auch zeitgleich) von Mai bis Juni. Der Asiatische Blüten-Hartriegel bevorzugt einen mässig feuchten, sandigen und humusreichen Boden. Im Herbst zeigt der flammende Zierstrauch mit den scharlachroten gefärbten Blättern und den länglichen orangeroten Beeren seine herrliche Herbstfärbung. Er ist frosthart und insektenfreundlich.
Pflegehinweis:
Ein Rückschnitt des Blütenhartriegels ist nicht zu empfehlen, weil man damit die malerische Wuchsform des Strauchs beeinträchtigen würde. Ist ein Schnitt unumgänglich, sollte er direkt nach der Blüte erfolgen.
Tipp:
Bei der Pflanzung müssen Sie darauf achten, dass Sie den Strauch nicht zu tief einsetzen. Der Wurzelballen sollte noch ein kleines bisschen aus dem Pflanzloch herausschauen. Cornus kousa kann auch in einem grossen Kübel auf der Terrasse kultiviert werden.
Asiatischer Blüten-Hartriegel
Cornus florida
sandig, humusreich
Frühling, Sommer
winterhart
250 - 300 cm
Mai - Juni
weiss
mehrjährig
80 - 120 cm
400 - 600 cm
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Ein Rückschnitt des Blütenhartriegels ist nicht zu empfehlen, weil man damit die malerische Wuchsform des Strauchs beeinträchtigen würde. Ist ein Schnitt unumgänglich, sollte er direkt nach der Blüte erfolgen.
gering
Bei der Pflanzung müssen Sie darauf achten, dass Sie den Strauch nicht zu tief einsetzen. Der Wurzelballen sollte noch ein kleines bisschen aus dem Pflanzloch herausschauen. Cornus kann auch in einem grossen Kübel auf der Terrasse kultiviert werden.
Achtung: der Asiatischer Blüten-Hartriegel ist spätfrostgefährdet und braucht daher unbedingt einen geschützten Standort.