Edelkoniferen sind pflegeleicht, winterhart und immergrün. Sie wachsen langsam und eignen sich gut für kleine Gärten, Steingärten oder als Hecken mit Sichtschutz.
Artikelnummer 49847
Edelkoniferen sind immergrüne Nadelgehölze, die durch ihre schöne Optik, ihren kompakten Wuchs und ihre Widerstandsfähigkeit auffallen. Sorten wie die Japanische Scheinzypresse 'Meroki Twin' und 'Nana Gracilis', die Serbische Fichte 'Nana' oder die Blau-Fichte 'Lucky Strike' haben feine Nadeln und besondere Wuchsformen. Auch kleinere Kiefern wie die Griechische Schwarzkiefer 'Compact Gem', die verschiedenen Bergkiefern-Sorten ('Benjamin', 'Gnom', 'Heideperle', 'Mops', 'Sherwood Compact', 'Varella') sowie die Schwarzkiefer 'Nana' und 'Richard' oder die Wald-Kiefer 'Watereri' lassen sich vielseitig einsetzen.
Diese Koniferen sind pflegeleicht, winterhart und bleiben das ganze Jahr über grün. Da sie langsam bis mässig wachsen, eignen sie sich gut für kleine Gärten, Steingärten oder als Hecken. Ihre natürliche Wuchsform und die dicht sitzenden Nadeln bieten zusätzlich Sichtschutz und Struktur im Garten.
Pflegehinweis:
Edelkoniferen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige, humose Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden führen kann. Eine gute Wasserversorgung ist besonders in Trockenperioden wichtig, wobei sich die meisten Sorten als sehr trockenheitsverträglich erweisen. Ein leichter Rückschnitt kann vorgenommen werden, um die Form zu erhalten, ist aber in der Regel nicht zwingend notwendig.
Tipp:
Edelkoniferen eignen sich hervorragend für Bonsai, da sie sich gut in Form schneiden und gestalten lassen. Durch ihr langsames Wachstum behalten sie ihre kompakte Form und wirken auch im Miniaturformat besonders schön. Zudem sind sie ideal für Steingärten oder niedrige Hecken.
Japanische Scheinzypresse 'Meroki Twin', Japanische Scheinzypresse 'Nana Gracilis', Serbische Fichte 'Nana', Blau-Fichte 'Lucky Strike', Griechische Schwarzkiefer 'Compact Gem', Bergkiefer 'Benjamin', Bergkiefer 'Gnom', Bergkiefer 'Heideperle', Bergkiefer 'Mops', Bergkiefer 'Sherwood Compact', Bergkiefer 'Varella', Schwarz-Kiefer 'Nana', Schwarz-Kiefer 'Richard', Wald-Kiefer 'Watereri'
Chamaecyparis obt. 'Meroki Twin', Chamaecyparis o. 'Nana Gracilis', Picea omorika 'Nana', Picea pung. 'Lucky Strike', Pinus held. 'Compact Gem', Pinus mugo 'Benjamin', Pinus mugo 'Gnom', Pinus mugo 'Heideperle', Pinus mugo 'Mops', Pinus mugo 'Sherwood Compact', Pinus mugo 'Varella', Pinus nigra 'Nana', Pinus nigra 'Richard', Pinus sylv. 'Watereri'
Meistens kommen die Edelkoniferen als Begleit- und Solitärpflanzen zum Einsatz. Sie sind der grüne Kontrast zu blühenden Ziersträuchern und Stauden.
nährstoffreich, locker
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
winterhart
40 - 80 cm
mehrjährig
80 - 120 cm
35 - 80 cm
35 - 40 cm
Edelkoniferen sind robust, können jedoch von Schädlingen wie Woll- und Schildläusen oder Spinnmilben befallen werden. Ein geeigneter Standort mit durchlässigem Boden und ausreichend Sonnenlicht stärkt die Pflanzen und verringert das Risiko von Krankheiten. Zur Bekämpfung von Schädlingen eignen sich Insektizide oder Seifenlösungen. Es ist wichtig, ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, um Pilzkrankheiten durch schlechte Luftzirkulation zu vermeiden. Ausserdem sollte Staunässe verhindert werden, um Wurzelfäule und Pilzinfektionen vorzubeugen.
Hagelgefahr, Waldbrandgefahr
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Edelkoniferen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige, humose Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden führen kann. Eine gute Wasserversorgung ist besonders in Trockenperioden wichtig, wobei sich die meisten Sorten als sehr trockenheitsverträglich erweisen. Ein leichter Rückschnitt kann vorgenommen werden, um die Form zu erhalten, ist aber in der Regel nicht zwingend notwendig.
gering