Auffällige und nützliche Pflanze, die aufgrund ihrer frühen und farbenfrohen Blütezeit, ihrer kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten und ihrer medizinischen Anwendungen von vielen geschätzt wird.
Artikelnummer 71979
Ribes sanguineum, auch bekannt als Blutjohannisbeere, ist eine in Nordamerika heimische Pflanze aus der Familie der Stachelbeergewächse. Die Blutjohannisbeere ist ein winterharter, laubabwerfender Strauch, der im zeitigen Frühjahr, lange bevor die meisten anderen Sträucher blühen, aufgrund seiner auffälligen, pinken oder roten Blüten bewundert wird. Der Strauch kann zwischen 1,5 und 3 Meter hoch werden und wächst in der Regel schnell und buschig. Die Blätter sind rundlich und haben eine tiefgrüne Farbe. Im Frühsommer produziert die Blutjohannisbeere kleine Beeren, die zwar essbar sind, jedoch bei weitem nicht so süss wie die Früchte der Kulturjohannisbeere sind.
Pflegehinweis:
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und einen gut drainierten Boden. Sie ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, da sie reich an Nektar ist.
Tipp:
Die Blutjohannisbeere ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks, da sie im zeitigen Frühjahr ein starkes Signal dafür gibt, dass der Winter vorbei ist. In der traditionellen Medizin werden die Blätter und Rinde der Blutjohannisbeere als natürliches Heilmittel eingesetzt. Sie werden in der Regel zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen, insbesondere im Zusammenhang mit Rheuma und Gicht, verwendet. Die Rinde wird auch als mildes Abführmittel eingesetzt.
Blut-Johannisbeere
Ribes sanguineum
humusreich, nährstoffreich
Sommer
Mai - Juli
weiss
mehrjährig
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und einen gut drainierten Boden. Sie ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, da sie reich an Nektar ist.
mittel
Die Blutjohannisbeere ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks, da sie im zeitigen Frühjahr ein starkes Signal dafür gibt, dass der Winter vorbei ist. In der traditionellen Medizin werden die Blätter und Rinde der Blutjohannisbeere als natürliches Heilmittel eingesetzt. Sie werden in der Regel zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen, insbesondere im Zusammenhang mit Rheuma und Gicht, verwendet. Die Rinde wird auch als mildes Abführmittel eingesetzt.