Auch Gartennelke genannt. Mehrjährige Pflanze mit einzigartigen Farbspiel.
Artikelnummer 80683
Dianthus hybrida auch Nelke genannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die mit ihren leuchtenden Blüten und ihrem angenehmen Duft begeistert. Ihre Blüten erscheinen meist in Rosa-, Rot- oder Weisstönen und setzen schöne Akzente im Garten oder auf dem Balkon. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich sehr gut für Blumenbeete, Steingärten, Kübel oder als Randbepflanzung. Die Nelke ist sehr blühfreudig und zieht mit ihren Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.
Pflegehinweis:
Die Nelke gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem, leicht kalkhaltigem Boden. Beim Giessen kommt es auf das richtige Mass an – der Boden sollte nicht austrocknen, aber Staunässe muss vermieden werden. Da die Pflanze pflegeleicht und trockenheitsresistent ist, kommt sie auch mit kurzen Trockenperioden gut zurecht.
Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blüten entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte regt zudem neues Wachstum an und verhindert, dass die Pflanze verholzt.
Tipp:
Eine Mulchschicht rund um die Pflanze hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, besonders an heissen Tagen. Mulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und hält den Boden gleichmässig feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Zudem unterdrückt er Unkraut, sodass die Nelke weniger Konkurrenz um Nährstoffe hat. Eine Mulchschicht von etwa 3–5 cm ist ideal, um das Wachstum zu unterstützen und die Pflanze gesund zu halten.
Nelke
Dianthus Hybrida
Die bekannten Nelken-Sorten mit ihren intensiven Farben, können zusätzlich auch aus als winterharte Staudennelken verwendet werden.
nährstoffreich, durchlässig
Sommer, Herbst, Frühling
winterhart
20 - 25 cm
Mai - Oktober
rot, rosa, weiss, pink
mehrjährig
Nelken sind winterhart, brauchen aber etwas Schutz. Eine Laub- oder Reisigdecke hilft, die Wurzeln vor starkem Frost zu bewahren. Kübelpflanzen sollten an einen geschützten Ort gestellt oder mit Vlies umwickelt werden. Im Winter sollte nur sparsam gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, aber verwelkte Blüten und trockene Triebe können entfernt werden. So kommen die Nelken gut durch die kalte Jahreszeit und treiben im Frühjahr wieder aus.
25 - 40 cm
25 - 30 cm
14 - 16 cm
Die grössten Gefahren drohen von Blattläusen und Schnecken, ansonsten sind die Nelken robuste und widerstandsfähige Pflanzen.
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Die Nelke gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem, leicht kalkhaltigem Boden. Beim Giessen kommt es auf das richtige Mass an – der Boden sollte nicht austrocknen, aber Staunässe muss vermieden werden. Da die Pflanze pflegeleicht und trockenheitsresistent ist, kommt sie auch mit kurzen Trockenperioden gut zurecht. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blüten entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte regt zudem neues Wachstum an und verhindert, dass die Pflanze verholzt.
gering
Eine Mulchschicht rund um die Pflanze hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, besonders an heissen Tagen. Mulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und hält den Boden gleichmässig feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Zudem unterdrückt er Unkraut, sodass die Nelke weniger Konkurrenz um Nährstoffe hat. Eine Mulchschicht von etwa 3–5 cm ist ideal, um das Wachstum zu unterstützen und die Pflanze gesund zu halten.
Die absolut winterharte Art ist unkompliziert. Schnee und Kälte machen ihnen nichts aus. Besonders empfehlenswert ist die Düngung mit einer Schicht Kompost im Frühling, so treiben sie wieder von neuem aus.