Auch Fleissiges Lieschen genannt. Robust und blühfreudige Pflanzen für an den halbschatten.
Artikelnummer 81654
Das fleissige Lieschen (Impatiens Walleriana-Hybriden) ist eine einjährige, polster- bis mattenförmig wachsende Pflanze. Sie erreichen eine Höhe von 20 - 40 cm. Das in schweizerdeutsch genannte «Süüferli» mag eher schattige bis halbschattige Standorte. Halten Sie die Erde stets mässig feucht. Ein Austrocknen ist ebenso schädlich wie stauende Nässe. Die Impatiens ist eine insektenfreundliche, robuste und blühfreudige Pflanze.
Pflegehinweis:
Die frostempfindlichen Dauerblüher können bei Temperaturen unter 10 °C Schaden nehmen. Pflanzen Sie die Impatiens daher erst nach den letzten Frösten ins Freie. Zur regelmässigen Pflege der fleissige Lieschen gehört das Ausputzen der Blüten. Wenn Sie Verblühtes immer entfernen, regt das die Bildung neuer Knospen an. Regelmässige Wassergaben – in heissen und trockenen Sommern sogar morgens und abends – sind bei den fleissige Lieschen unerlässlich.
Tipp:
Direkte Sonne würde bei den zarten Blättern braune Flecken oder Ränder verursachen (Verbrennungen). An zu dunklen Plätzen bilden sich ausserdem weniger Blüten. Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung von Balkonkisten oder Blumentöpfen Langzeitdünger unter die Blumenerde.
Fleissiges Lieschen
Impatiens Walleriana-Hybriden
Im hellen Schatten und Halbschatten fühlen sich Fleissige Lieschen am wohlsten und gehören damit zu den wenigen Arten, die dort für farbenfrohe Blickfänge sorgen.
nährstoffreich, durchlässig
Sommer, Herbst
nicht winterhart
25 - 30 cm
Juni - Oktober
weisse, rosa, purpurfarben, lila, rote zweifarbig
einjährig
20 - 35 cm
20 - 40 cm
4 - 6 cm
Wie bei vielen anderen Blütenpflanzen können leider gelegentlich Spinnmilben, Weisse Fliegen, Blattläuse auftreten. Grauschimmel und Wurzelfäulnis sind bei Staunässe möglich.
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee
mässig feucht
halbschattig, schattig
Die frostempfindlichen Dauerblüher können bei Temperaturen unter 10 °C Schaden nehmen. Pflanzen Sie die Impatiens daher erst nach den letzten Frösten ins Freie. Zur regelmässigen Pflege der fleissige Lieschen gehört das Ausputzen der Blüten. Wenn Sie Verblühtes immer entfernen, regt das die Bildung neuer Knospen an. Regelmässige Wassergaben – in heissen und trockenen Sommern sogar morgens und abends – sind bei den fleissige Lieschen unerlässlich.
gering
Direkte Sonne würde bei den zarten Blättern braune Flecken oder Ränder verursachen (Verbrennungen). An zu dunklen Plätzen bilden sich ausserdem weniger Blüten. Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung von Balkonkisten oder Blumentöpfen Langzeitdünger unter die Blumenerde.
Regelmässiges Giessen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends, nicht über die Mittagszeit, ist der beste Zeitpunkt dafür. Ausserdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.