Ein auffälliges Ziergras mit purpurfarbenem Laub und gebogenen Blütenähren. Ideal für Beet, Topf oder gemischte Pflanzungen.
Artikelnummer 48532
Pennisetum setaceum ‘Advena’, auch bekannt als Rotes oder Purpurfarbenes Lampenputzergras, ist ein auffälliges, mehrjähriges Ziergras. Es hat leuchtend purpurfarbenes Laub und gebogene Blütenähren, die ab dem Hochsommer erscheinen und bis in den Herbst schön bleiben. Die kräftig gefärbten Halme und der leicht überhängende Wuchs machen die Pflanze zu einem echten Hingucker, egal ob im Beet, im Topf oder in Kombination mit anderen Pflanzen.
Pflegehinweis:
Das Lampenputzergras ‘Advena’ bevorzugt einen vollsonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Es sollte regelmässig, aber mit Mass gegossen werden. In Trockenperioden ist auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, wobei der Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen darf. Ein lockeres, humusreiches Substrat unterstützt das gesunde Wachstum sowie die Bildung der dekorativen Blütenähren. Verwelkte Blätter und Blüten können entfernt werden, um die Pflanze vital zu halten. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und sorgt für eine kompakte Wuchsform.
Tipp:
Pennisetum ‘Advena’ wirkt besonders eindrucksvoll, wenn es in kleinen Gruppen gepflanzt wird. In Kombination mit anderen Ziergräsern oder Stauden entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Auch als Solitärpflanze setzt es stilvolle Akzente in Beeten, Rabatten oder auf der Terrasse.
Rotes Federborstengras
Pennisetum setaceum ‘Advena’
Schmuckgras, im Garten oder im Kübel.
durchlässig, nährstoffreich, humusreich
Sommer, Herbst
nicht winterhart
30 - 35 cm
Juli - November
rosa
einjährig
Ø 12 cm
Das Gras ist nicht winterhart. In unseren Breiten sollte es vor dem ersten Frost ins Haus oder in ein frostfreies Winterquartier (ca. 5–10 °C, hell und trocken) gebracht werden. Ideal ist die Kultur im Topf, um die Pflanze im Herbst problemlos ins Winterquartier umstellen zu können.
60 - 80 cm
30 - 40 cm
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Das Lampenputzergras ‘Advena’ bevorzugt einen vollsonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Es sollte regelmässig, aber mit Mass gegossen werden. In Trockenperioden ist auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, wobei der Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen darf. Ein lockeres, humusreiches Substrat unterstützt das gesunde Wachstum sowie die Bildung der dekorativen Blütenähren. Verwelkte Blätter und Blüten können entfernt werden, um die Pflanze vital zu halten. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und sorgt für eine kompakte Wuchsform.
gering
Pennisetum ‘Advena’ wirkt besonders eindrucksvoll, wenn es in kleinen Gruppen gepflanzt wird. In Kombination mit anderen Ziergräsern oder Stauden entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Auch als Solitärpflanze setzt es stilvolle Akzente in Beeten, Rabatten oder auf der Terrasse.
Verblühte Blütenstände sollten entfernt werden, um die Pflanze gepflegt aussehen zu lassen und neues Wachstum zu fördern. Ein Rückschnitt im Frühjahr unterstützt die Bildung frischer Triebe und eine dichte Wuchsform.