Bohnenkraut (Satureja hortensis) ist eine einjährige, aromatische Gewürzpflanze, die durch ihren würzigen, leicht pfeffrigen Duft und ihre kleinen, weissen bis blass violetten Blüten auffällt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 40 cm und blüht von Juli bis September. Bohnenkraut wird vor allem zum Würzen von Hülsenfrüchten, Eintöpfen, Fleischgerichten und Salaten verwendet.
Pflegehinweis:
Bohnenkraut bevorzugt einen sonnigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem und durchlässigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden. Regelmässiges Giessen ist wichtig, jedoch sollte die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Während der Wachstumsphase kann etwas organischer Dünger, wie Kompost, hinzugegeben werden.
Um die Pflanze buschig zu halten, empfiehlt sich ein gelegentlicher Rückschnitt.
Tipp:
Die Ernte erfolgt idealerweise kurz vor oder während der Blüte, da das Aroma dann am intensivsten ist. Die Triebe können wenige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten werden. Geerntetes Bohnenkraut lässt sich durch Trocknen oder Einfrieren haltbar machen und bewahrt so seinen Geschmack über längere Zeit.
2 m²
Auspflanzen ab Mitte Mai, wenn die Pflanzen 5cm hoch sind, in lockeren, humosen Boden. Pflanzabstand 20 × 20 cm. Sonnige Lage.
Einjährig, sehr aromatisch
Sommer, Herbst
Mitte April bis Juni
Ab Mitte April in Töpfchen, ab Mitte Mai ins Freiland, breitwürfig oder in Reihen.
Für die Bodenvorbereitung sollte der Boden gut gelockert und von Unkraut befreit werden. Bohnenkraut gedeiht am besten in einem durchlässigen, nährstoffreichen und eher trockenen Boden. Die Einarbeitung von etwas Sand oder Kies verbessert die Drainage, insbesondere bei schweren Böden.
nährstoffreich, kalkhaltig
16 - 20 °C
10 - 14 Tage
0,5 - 1 cm
15 - 20 cm
20 cm
Auslichten: 20 × 20 cm nach ca. 25 Tagen
Juli - September
Ca. 8 - 10 Wochen nach der Saat, Juli bis September.
Basilikum, Minze
30 - 40 cm
Oregano, Thymian, Bohnen, Petersilie, Salbei
Bohnekraut hält mit seinem pfeffrigen Geruch Insekten wie Weisse Fliegen, Mücken, Fliegen und Kohlweisslinge fern. Mit einer Pflanzung von Bohnenkraut vermindern Sie das Risiko in dem Gemüsebeet einen Befall von Pilzen zu bekommen.
Bohnenkraut wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es kann als Tee zubereitet werden, der beruhigend auf Magen und Darm wirkt.