Die Stängel sind voll mit prachtvoll leuchtenden Glocken besetzt.
Artikelnummer 04359
Campanula medium, auch Marien-Glockenblume genannt, ist eine zweijährige Zierpflanze mit auffälligen, glockenförmigen Blüten in Blau, Violett, Rosa oder Weiss. Sie begeistert durch ihre elegante Wuchsform und die lange Blütezeit von Mai bis Juli. Ideal geeignet für Beete, Rabatten und als Schnittblume, setzt sie schöne Akzente im Bauerngarten oder Staudenbeet.
Pflegehinweis:
Die Marien-Glockenblume bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie sollte regelmässig, aber mässig gegossen werden. Nach der Blüte kann die Pflanze zurückgeschnitten werden, um die Selbstaussaat zu fördern oder zu kontrollieren. Die Glockenblume ist bedingt winterhart, junge Pflanzen im ersten Jahr profitieren von leichtem Winterschutz.
Tipp:
Campanula medium lässt sich gut mit anderen Sommerstauden kombinieren und ist eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Die hochwachsenden Blüten eignen sich hervorragend für den Vasenschnitt. Durch rechtzeitiges Entfernen verwelkter Blüten kann die Blühdauer verlängert werden.
18 m² / 150 Pflanzen
Auspflanzen im Herbst in nahrhaften Boden, sonniger bis halbschattiger Standort, Pflanzabstand 30 × 40 cm. Im Frühjahr durchhaken und düngen.
Farbenspiel von weiss, rosa und blau, grossblumig, einfach, zweijährig
Sommer, Herbst
Mai bis Juli
Mai bis Juli in Saatschalen, Treibbeet oder Direktsaat an Ort und Stelle.
Campanula medium gedeiht am besten in lockerer, gut durchlässiger Erde mit hohem Humusanteil. Der Boden sollte nährstoffreich und nicht zu nass sein. Bei schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Sand und Kompost, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
15 - 20 °C
14 - 21 Tage
30 cm
40 cm
Pikieren: 10 × 10 cm / Auslichten: 30 × 40 cm nach ca. 35 Tagen
Ca. 50 Wochen nach der Saat, Juni bis Juli im folgenden Jahr.
Stark wuchernden Pflanzen oder tiefwurzelnden Konkurrenten
80 cm
Die Pflanze benötigt eine gleichmässige Wasserversorgung, verträgt jedoch keine Staunässe. Bei guten Standortbedingungen neigt sie zur Selbstaussaat, was bei der Gartenplanung berücksichtigt werden sollte.
Campanula medium lässt sich gut mit anderen Sommerstauden kombinieren und ist eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Die hochwachsenden Blüten eignen sich hervorragend für den Vasenschnitt. Durch rechtzeitiges Entfernen verwelkter Blüten kann die Blühdauer verlängert werden.
Glockenblumenarten, Lavendel, Rittersporn, Zierlauch