CHKräuter Kamille Echte UFA
Kräuter Kamille Echte UFAKräuter Kamille Echte UFA

Kräuter Kamille Echte UFA

Artikelnummer 04150

à  2.90   Total CHF 2.90
Empfehlen
Produktmerkmale

Matricaria recutita, auch bekannt als echte Kamille, ist eine vielseitige, aromatisch duftende Heil- und Zierpflanze mit zarten, weissen Blütenköpfchen und goldgelber Mitte. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine wertvolle Bienen- und Insektenweide. Die Blütezeit reicht von Mai bis August.

Pflegehinweis:
Die Kamille bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit lockerem, durchlässigem, mässig nährstoffreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Wurzeln schädigen kann. Die Pflanze ist genügsam, benötigt nur bei längerer Trockenheit zusätzliche Wassergaben und kommt mit kargeren Bedingungen gut zurecht. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann eine Nachblüte fördern und die Pflanze kräftigen.

Tipp:
Matricaria recutita lässt sich gut mit anderen Kräutern oder Wildblumen kombinieren. Ihre Blüten können bei trockenem Wetter kurz nach dem Aufblühen geerntet und als Tee verwendet werden.

Inhalt

3 m²

Pflegemassnahmen

Kamillen brauchen einen sonnigen Standort, einmal gesät, versamen sie selbst.

Eigenschaften

Einjährig, wirkt entzündungs- hemmend

Saison

Sommer, Herbst

Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt

April bis Juni

Aussaat
Aussaat

Ab April bis Juni direkt ins Freiland oder in Blumenkisten, sonnige Lage.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Gut durchlässiger, humoser Gartenboden mit mässigem Nährstoffgehalt und gleichmässiger Feuchtigkeit.

Keimtemperatur

16 - 20 °C

Keimzeit
Keimzeit

14 - 20 Tage

Abstand zwischen den Samen

2 - 3 cm

Abstand zwischen den Reihen

25 - 30 cm

Pikieren
Pikieren

Auslichten: 15 × 15 cm nach ca. 30 Tagen

Geeignet als Schnittblume
Geeignet als Schnittblume
Einheimische Wildblume
Einheimische Wildblume
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Ernten
Ernten

Ca. 10 - 12 Wochen nach der Saat, Mitte Juni bis September

Verträgt sich nicht mit

Petersilie, Fenchel

Verträgt sich mit

Ringelblume, Schafgarbe, Salbei, Kornblume

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Wichtige Hinweise

Kamille sollte nicht zu dicht gesät werden, um gute Luftzirkulation zu ermöglichen und Pilzbefall zu vermeiden. Ein ausreichender Pflanzabstand beugt Krankheiten vor und fördert ein gesundes Wachstum.

Tipp

Matricaria recutita lässt sich gut mit anderen Kräutern oder Wildblumen kombinieren. Ihre Blüten können bei trockenem Wetter kurz nach dem Aufblühen geerntet und als Tee verwendet werden.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?