Ein winterhartes, aromatisches Kraut mit duftenden Blättern und violettfarbenen Blüten. Er wird 15 - 30 cm hoch und würzt Speisen mit intensivem Aroma.
Artikelnummer 04160
Winter-Thymian ist eine mehrjährige, aromatische Pflanze aus dem Mittelmeerraum, die für ihren intensiven, würzigen Duft und Geschmack bekannt ist. Mit ihren kleinen, graugrünen Blättern und zarten, rosa bis lilafarbenen Blüten ist sie nicht nur eine beliebte Küchenpflanze, sondern auch eine wertvolle Bienenweide. Thymian wächst buschig und erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm. Sie wird oft zum Würzen von Fleischgerichten, Suppen, Eintöpfen, Gemüse oder Kräuterbutter verwendet.
Pflegehinweis:
Thymian bevorzugt einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, kalkhaltigen Boden mit eher mageren Nährstoffen. Staunässe verträgt die Pflanze nicht, ideal ist ein sandiger, trockener Boden. Sie ist pflegeleicht sowie hitze- und trockenheitsresistent. Auf zu viel Dünger sollte verzichtet werden, da dies das Aroma der Blätter beeinträchtigen kann. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte hält den Thymian kompakt und fördert frischen Austrieb.
Tipp:
Die Blätter und Triebspitzen des Thymians sollten kurz vor der Blüte geerntet werden, da sie dann das intensivste Aroma besitzen. Thymian lässt sich hervorragend trocknen, ohne viel an Geschmack zu verlieren, oder in Öl einlegen. Regelmässige Ernte regt die Pflanze zudem zu buschigem Wachstum an.
2 m² / 50 Pflanzen
Ab Mai in Pflanzentröge oder als Einfassung. Pflanzabstand 20 × 20 cm. Verlangen sonnigen Standort.
mehrjährig, Gewürz- und Heilpflanze
Frühling, Sommer, Herbst
März bis Juni
Ab März in Töpfe oder Kistchen, ab Mai ins Freiland, warm halten
Durchlässiger, sandiger Boden mit wenig Nährstoffen.
15 - 20 °C
14 - 20 Tage
20 - 30 cm
5 - 10 cm
Auslichten: 20 × 20 cm nach ca. 35 Tagen
Juni - August
Ca. 10 - 12 Wochen nach der Saat, Juni bis Oktober
Ca. 5 cm
Stark wuchernden Pflanzen, die Licht und Platz nehmen.
15 - 30 cm
Lavendel, Rosmarin, Salbei.
Thymian sollte nicht mit zu vielen anderen Kräutern in einem Topf gepflanzt werden, da er Platz für kräftiges Wachstum braucht. Er verträgt sich am besten mit anderen robusten Kräutern wie Rosmarin oder Salbei, aber weniger gut mit Kräutern, die mehr Wasser und Nährstoffe benötigen. Eine ausreichende Belüftung und genügend Abstand zwischen den Pflanzen fördern die Gesundheit des Thymians und verhindern, dass er von Schädlingen oder Krankheiten befallen wird.
Die Blätter und Triebspitzen des Thymians sollten kurz vor der Blüte geerntet werden, da sie dann das intensivste Aroma besitzen. Thymian lässt sich hervorragend trocknen, ohne viel an Geschmack zu verlieren, oder in Öl einlegen. Regelmässige Ernte regt die Pflanze zudem zu buschigem Wachstum an.