Vielseitiges Heilmittel.
Artikelnummer 04161
Zitronenmelisse ist eine vielseitige, mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze, die durch ihren frischen, zitronigen Duft und ihre kleinen, weissen bis blassgelben Blüten auffällt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 80 cm und blüht von Juni bis August. Zitronenmelisse wird häufig für Tees, Salate, Desserts und in der Naturheilkunde verwendet.
Pflegehinweis:
Zitronenmelisse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem lockeren, humosen und gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Regelmässiges Giessen ist vor allem an heissen Tagen wichtig, wobei die Erde nie komplett austrocknen sollte. Eine gelegentliche Gabe von organischem Dünger, wie Kompost, unterstützt das Wachstum. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze kompakt und vital zu halten.
Tipp:
Die Blätter der Zitronenmelisse werden idealerweise kurz vor der Blüte geerntet, da sie dann die höchste Konzentration an ätherischen Ölen besitzen. Die Triebe können etwa 5 cm über dem Boden abgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Blätter anzuregen. Geerntete Blätter lassen sich durch Trocknen oder Einfrieren konservieren und so lange aufbewahren.
7 m² / 60 Pflanzen
Auspflanzen der Töpfchen oder Einzelpflanzen ab Mitte Mai in lockere, nahrhafte Erde. Pflanzabstand 30 × 40 cm. Verlangen sonnigen Standort.
Zitronenmelisse wirkt beruhigend und entspannend. Sie ist in der Naturheilkunde für ihre verdauungsfördernden, krampflösenden und antiviralen Eigenschaften bekannt. Zudem kann sie als natürlicher Insektenschutz verwendet werden, da ihr Duft Mücken fernhält.
Sommer, Herbst
März bis Juni
Ab März in Töpfchen oder Kistchen, ab Mitte Mai direkt ins Freiland
15 - 20 °C
21 - 28 Tage
Auslichten: 10 × 10 cm nach ca. 35 Tagen
Juni - August
Ca. 20 - 22 Wochen nach der Saat, ab 2. Jahr Juni bis Oktober
Rosmarin, Thymian, Salbei
30 - 80 cm
Zitronenmelisse wird traditionell bei Stress, Schlafproblemen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Ein Tee aus frischen oder getrockneten Blättern ist erfrischend und wohltuend zugleich.
Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Kamille