Als Zimmerschmuck im Winter geeignet und verfärbt sich orange.
Artikelnummer 04401
Physalis alkekengi, auch Lampionblume genannt, ist eine kompakte, dekorative Staude, die mit ihren auffälligen, orangeroten Lampionfrüchten begeistert. Sie eignet sich ideal für Beete, Kübel und naturnahe Gärten und setzt durch ihre leuchtenden Fruchtgehäuse farbenfrohe Akzente vom Spätsommer bis in den Herbst.
Pflegehinweis:
Die Lampionblume bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, humosen Boden. Die Pflanze ist robust, benötigt aber gleichmässige Wasserversorgung, besonders in trockenen Perioden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein Rückschnitt nach der Fruchtbildung fördert ein gesundes Wachstum und verhindert Ausläuferbildung.
Tipp:
Die Lampionfrüchte sind sowohl frisch als auch getrocknet sehr dekorativ und eignen sich gut für Herbst- und Winterdekorationen. Im Frühjahr kann die Pflanze bei Bedarf ausgelichtet und zurückgeschnitten werden. Regelmässiges Entfernen von Ausläufern hilft, die Staude in Form zu halten. Physalis ist winterhart und verträgt auch tiefere Temperaturen gut.
Die Auspflanzung erfolgt ab Mitte Mai an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Pflanzabstand ca. 35 × 35 cm. Aufgrund ihrer Ausbreitungsfreudigkeit kann es sinnvoll sein, Wurzelsperren zu verwenden. Die Pflanzen benötigen eine gleichmässige Wasserversorgung, vertragen aber keine dauerhafte Nässe. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Herbst oder zeitigen Frühjahr hilft, die Pflanze kompakt zu halten. Auf Schneckenfrass muss in der Regel nicht geachtet werden, da sie wenig anfällig ist.
Die Lampionblume wächst als aufrechte Staude und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 70 cm. Die dekorativen, lampionartigen Fruchtgehäuse erscheinen von August bis Oktober und leuchten in intensivem Orange-Rot.
Sommer, Herbst
Physalis bevorzugt lockere, nährstoffreiche und durchlässige Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein leicht lehmiger, humoser Boden, der gut Wasser speichern, aber auch abgeben kann, ist ideal. Bei schweren Böden empfiehlt sich die Zugabe von Sand oder Kompost, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
30 cm
40 cm
Stark wuchernde Wurzelkonkurrenten und Pflanzen, die dauerhafte Feuchtigkeit benötigen
40 - 80 cm
Die Pflanze benötigt eine gleichmässige Wasserversorgung, verträgt jedoch keine dauerhafte Nässe.
Die Lampionfrüchte sind sowohl frisch als auch getrocknet sehr dekorativ und eignen sich gut für Herbst- und Winterdekorationen. Im Frühjahr kann die Pflanze bei Bedarf ausgelichtet und zurückgeschnitten werden. Regelmässiges Entfernen von Ausläufern hilft, die Staude in Form zu halten. Physalis ist winterhart und verträgt auch tiefere Temperaturen gut.
Ziergräser, Spätsommerblüher, Herbststauden