CHOrientaliisch Mohn Pizzicato UFA
Orientaliisch Mohn Pizzicato UFAOrientaliisch Mohn Pizzicato UFA

Orientaliisch Mohn Pizzicato UFA

Eine mehrjährige Staude mit leuchtend roten bis orangefarbenen Blüten und schwarzer Mitte, ideal für Beete, Staudenrabatten oder als Einzelpflanze im Garten.

Artikelnummer 04400

à  3.90   Total CHF 3.90
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Orientalische Mohn 'Pizzicato' (Papaver orientale) ist eine mehrjährige Staude mit beeindruckenden, leuchtend roten bis orangefarbenen Blüten und einer auffälligen schwarzen Mitte. Die Blütenblätter sind grösser und samtiger als die des Klatschmohns und bilden eine elegante, fast seidige Struktur. Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli und zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 90 cm eignet sich der orientalische Mohn ideal für grössere Beete, Staudenrabatten oder als Einzelpflanze, die im Garten für Aufsehen sorgt.

Pflegehinweis: 
Der Mohn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Staunässe verträgt er nicht, daher sollte der Boden gut belüftet sein. Ein humoser, leicht kalkhaltiger Boden ist ideal. Diese Staude ist pflegeleicht und kommt mit trockenen Perioden gut zurecht, benötigt jedoch regelmässige Wassergaben während längerer Trockenheit. Ein Rückschnitt der verblühten Stängel kann die Pflanze zur Bildung neuer Triebe anregen.
Der Mohn ist winterhart und kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, wenn er einen geschützten Standort hat.

Tipp: 
Der orientalische Mohn lässt sich gut aus Samen ziehen, wobei die Aussaat am besten im Frühjahr erfolgt. Direkt ins Freiland gesät, entwickelt sich die Pflanze am besten. Für eine kontinuierliche Blüte über Jahre hinweg empfiehlt sich eine regelmässige Teilung der Pflanzen alle 3 - 4 Jahre.
Durch seinen kräftigen Wuchs eignet sich der Mohn perfekt als Solitärpflanze oder in Kombination mit niedrigeren Stauden wie Lupinen, Silberkerzen oder auch Gräsern. Besonders eindrucksvoll wirkt er in einem Naturgarten oder in einer Blumenwiese.

Inhalt

12 m² / 100 Pflanzen

Eigenschaften

Grossblumig

Saison

Frühling, Sommer

Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Auspflanzen
Auspflanzen

ab August - Oktober an Ort und Stelle, sonnige Lage, Pflanzabstand 30 x 40 cm. Auf Schneckenfrass kontrollieren.

Aussaat
Aussaat

Mai - Juli in Töpfe, Saatschalen oder geschütztes Freilandbeet.

Bodenvorbereitung

Der Boden sollte gut durchlässig, humos und leicht kalkhaltig sein. Um die Bodenstruktur zu verbessern, kann etwas Sand untergemischt werden. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6 und 7 liegen. Vor der Aussaat oder Pflanzung sollte Unkraut entfernt werden, um die Konkurrenz um Nährstoffe zu verringern. Der orientalische Mohn bevorzugt einen hellen Standort und ist ein Lichtkeimer, daher sollten die Samen nur leicht angedrückt und nicht mit Erde bedeckt werden.

Keimtemperatur

10 - 15 °C

Keimzeit
Keimzeit

14 - 21 Tage

Abstand zwischen den Reihen

40 - 50 cm

Pikieren
Pikieren

10 x 10 nach ca. 35 Tagen

Geeignet als Schnittblume
Geeignet als Schnittblume
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - Juli

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Verträgt sich nicht mit

- Stark wuchernden Pflanzen (z. B. Minze)
- Stark zehrenden Pflanzen (z. B. Kohl, Kartoffeln)
- Schattenliebenden Pflanzen (z. B. Farne)

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

50 cm

Wichtige Hinweise

Der orientalische Mohn 'Pizzicato' enthält wie andere Mohnarten Alkaloide, die in grossen Mengen giftig sein können. Der Milchsaft kann Hautreizungen verursachen. Daher sollte der direkte Kontakt mit den Pflanzenteilen vermieden werden.

Tipp

Der orientalische Mohn lässt sich gut aus Samen ziehen, wobei die Aussaat am besten im Frühjahr erfolgt. Direkt ins Freiland gesät, entwickelt sich die Pflanze am besten. Für eine kontinuierliche Blüte über Jahre hinweg empfiehlt sich eine regelmässige Teilung der Pflanzen alle 3 - 4 Jahre.
Durch seinen kräftigen Wuchs eignet sich der Mohn perfekt als Solitärpflanze oder in Kombination mit niedrigeren Stauden wie Lupinen, Silberkerzen oder auch Gräsern. Besonders eindrucksvoll wirkt er in einem Naturgarten oder in einer Blumenwiese.

Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen fuer Marienkaefer

Nutzen für Marienkäfer

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Verträgt sich mit

Lupinen, Silberkerzen, Gräser, Phlox, Katzenminze

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?