Eine robuste, einjährige Salatsorte mit zarten, grünen Blättern und mildem Geschmack. Ideal für Salate, Beilagen und den Anbau in kühlen Monaten.
Artikelnummer 04055
Der Winterlattughino ist eine robuste, einjährige Salatsorte, die besonders gut für den Anbau in kühleren Monaten geeignet ist. Er hat zarte, grüne Blätter mit einer feinen Struktur und einem milden, frischen Geschmack. Diese Sorte ist ideal für Salate und als Beilage und zeichnet sich durch ihre gute Winterhärte aus.
Pflegehinweise:
Winterlattughino bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in lockerem, humusreichem Boden, der gut durchlüftet ist. Der Salat benötigt regelmässige Wassergaben und wächst am besten bei gleichmässiger Feuchtigkeit. Ein gelockerter Boden fördert die Wurzelentwicklung und unterstützt das Wachstum. Durch die winterliche Resilienz ist dieser Salat besonders für kühle Temperaturen geeignet, was ihn zu einer idealen Wahl für den Herbst- und Winteranbau macht.
Tipp:
Es empfiehlt sich, das Herz des Winterlattughino stehenzulassen, damit kontinuierlich neue Blätter nachwachsen können. So bleibt der Salat länger frisch und kann mehrfach geerntet werden. Diese Pflanze ist besonders für eine längere Ernteperiode geeignet, da sie auch bei kühleren Temperaturen gut wächst und weiterhin Blätter nachbildet.
3 m² / 15 lm
Auspflanzen auf 25 × 25 cm, gibt grosse, offene Köpfe. Gut feucht halten, grosse Einzelblätter regelmässig ernten.
Grünrotblättrig, winterhart
Herbst, Winter
März bis April / Mitte August bis September
Samen nur leicht mit Erde bedecken (max. 0,5 cm), da sie Lichtkeimer sind.
Für den Pflücksalat sollte der Boden locker, humusreich und unkrautfrei sein. Vor der Pflanzung ca. 20 cm tief umgraben, Kompost einarbeiten und auf gleichmässige Feuchtigkeit achten. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6 und 7.
10 - 18 °C
5 - 10 Tage
20 cm
Auslichten: 20 × 10 cm nach ca. 15 Tagen
März - Mai
Ca. 4 - 8 Wochen nach der Saat, Mitte April bis Mitte Juni oder Oktober bis Mitte Mai
Die Wirkzeit von Pflücksalat liegt bei optimalen Bedingungen bei etwa 4 bis 6 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte, wobei sie je nach Anbauweise und Wetterbedingungen variieren kann.
5 - 7 cm
Der Schnittzeitpunkt für Pflücksalat ist, wenn die Blätter eine ausreichende Grösse erreicht haben, etwa 4–6 Wochen nach der Aussaat. Die äusseren Blätter können geerntet werden, während die Pflanze weiterwächst.
Die beste Erntezeit ist am Morgen, wenn die Pflanze frisch und feucht ist. Es sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel auf einmal zu schneiden, damit die Pflanze weiterhin kräftig nachwachsen kann.
Der Pflücksalat kann alle 1–2 Wochen geerntet werden.
Petersilie, Sellerie, Endivien, Kopfsalat (Konkurrenz um Nährstoffe)
Der Winterlattughino bevorzugt kühle Temperaturen und neigt bei zu warmem Wetter schnell zum Schossen. Beginnt er zu blühen, wird der Geschmack bitter und die Blätter ungeniessbar. Deshalb sollte der Salat rechtzeitig, vor der Blüte, geerntet werden, besonders im Frühling. Am besten pflanzt man ihn im Herbst, um die Ernte in den kühleren Monaten zu maximieren.
Es empfiehlt sich, das Herz des Winterlattughino stehenzulassen, damit kontinuierlich neue Blätter nachwachsen können. So bleibt der Salat länger frisch und kann mehrfach geerntet werden. Diese Pflanze ist besonders für eine längere Ernteperiode geeignet, da sie auch bei kühleren Temperaturen gut wächst und weiterhin Blätter nachbildet.
Radieschen, Karotten, Erdbeeren, Kohlrabi, Lauch, Gurken, Tomaten, Spinat