CHSonnenblume Sonnenrad UFA
Sonnenblume Sonnenrad UFASonnenblume Sonnenrad UFA

Sonnenblume Sonnenrad UFA

Goldgelb mit dunkler Mitte, riesenblumig, unverzweigt.

Artikelnummer 04270

à  2.30   Total CHF 2.30
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Sonnenblume 'Sonnenrad' ist eine auffällige, einjährige Sommerblume, die mit ihren leuchtend goldgelben Blüten und dunkelbrauner Mitte auffällt. Sie zeichnet sich durch ihren kompakten, gut verzweigten Wuchs und eine gleichmässige Blütenbildung aus. Mit einer Wuchshöhe von ca. 120 bis 180 cm eignet sich die Pflanze sowohl für Beete, Bauerngärten und Rabatten als auch für den Schnitt. Ihre offene, pollenreiche Blüte macht sie zu einem wertvollen Anziehungspunkt für Bienen, Hummeln und andere Bestäuberinsekten. Die Blütezeit reicht je nach Aussaatzeitpunkt von Juli bis Oktober.

Pflegehinweis:
Sonnenrad bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit einem gut durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Staunässe ist zu vermeiden, da sie empfindlich auf nasse Wurzeln reagiert. Während der Hauptwachstumszeit benötigt sie ausreichend Wasser, besonders in trockenen Perioden. Eine Düngung mit organischem Volldünger zu Saisonbeginn fördert eine kräftige Blütenbildung. Dank ihres verzweigten Wuchses bleibt sie meist standfest, in exponierten Lagen kann jedoch eine Stütze sinnvoll sein.

Tipp:
Die Aussaat erfolgt ab Mitte April direkt ins Freiland oder ab März als Vorkultur im Topf oder Frühbeet. Für eine verlängerte Blütezeit empfiehlt sich eine staffelweise Aussaat im Abstand von 2 Wochen bis Anfang Juni. Als offenblühende, pollenreiche Sorte ist 'Sonnenrad' eine besonders gute Wahl für naturnahe Gärten und bienenfreundliche Pflanzungen. Sie macht sich sehr gut in Kombination mit Cosmeen, Ringelblumen oder Zinnien.

Inhalt

9 m² / 35 Pflanzen

Pflegemassnahmen

Sonnenblumen sind pflegeleicht, verlangen aber während des schnellen Wachstums regelmässige Wassergaben. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken. Die ersten Knospen zeigen sich etwa 6–8 Wochen nach der Aussaat. Verblühte Blüten können entfernt werden, um eine zweite Blüte anzuregen, oder belassen werden, um Vögeln im Herbst als Futterquelle zu dienen.

Eigenschaften

Goldgelb, riesenblumig, einblumig, hoch

Saison

Sommer, Herbst

Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Saatzeitpunkt

April bis Mai

Aussaat
Aussaat

April bis Mai in Töpfe oder Saatschalen, ab Ende April direkt ins Freiland.

Der Boden sollte locker, tiefgründig und gut nährstoffversorgt sein. Vor der Aussaat empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost oder gut verrottetem Stallmist. Unkrautfreie, feinkrümelige Erde erleichtert den Keimlingen den Start. Ideal ist ein neutraler bis leicht alkalischer Boden mit einem pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,5.

Keimtemperatur

15 - 20 °C

Keimzeit
Keimzeit

10 - 12 Tage

Abstand zwischen den Samen

30 - 50 cm

Abstand zwischen den Reihen

40 - 60 cm

Pikieren
Pikieren

Auslichten: 50 × 50cm nach ca. 25 Tagen

Geeignet als Schnittblume
Geeignet als Schnittblume
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 15 Wochen nach der Saat, Mitte Juli bis Oktober

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich

Kartoffeln (erhöhen das Risiko für Pilzkrankheiten), Schattenpflanzen, feuchte Standorte.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

250 cm

Die Sonnenblume 'Sonnenrad' ist nicht giftig und eignet sich gut als Zierpflanze für Mensch und Tier. Ihre samenbildenden Blüten bieten wichtige Nahrung für Insekten und Vögel. Die reifen Samen können geerntet und wenn gewünscht – im nächsten Jahr erneut ausgesät werden.

Tipp

Die Aussaat erfolgt ab Mitte April direkt ins Freiland oder ab März als Vorkultur im Topf oder Frühbeet. Für eine verlängerte Blütezeit empfiehlt sich eine staffelweise Aussaat im Abstand von 2 Wochen bis Anfang Juni. Als offenblühende, pollenreiche Sorte ist 'Sonnenrad' eine besonders gute Wahl für naturnahe Gärten und bienenfreundliche Pflanzungen. Sie macht sich sehr gut in Kombination mit Cosmeen, Ringelblumen oder Zinnien.

Zinnien, Cosmeen, Ringelblumen, Duftwicken, Kornblumen und Kräutern wie Dill und Fenchel.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?