Die Mischung mit frühen Sorten fällt dank des leuchtenden Farbenspiels sehr auf.
Artikelnummer 04374
Viola wittrockiana, auch bekannt als Stiefmütterchen, ist eine beliebte, blühfreudige Pflanze mit leuchtenden Farben. Ihre fröhlichen Blüten bringen von Frühling bis Herbst Farbe in Beete, Pflanzkübel und Balkonkästen. Dank ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sie sich perfekt für verschiedenste Arrangements und ist ein echter Blickfang im Garten.
Pflegehinweis:
Stiefmütterchen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen am besten in lockerem, humusreichem und gut durchlässigem Boden. Sie sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch regelmässiges Giessen, insbesondere in Trockenperioden. Dabei ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da ihre Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren.
Um eine besonders lange und üppige Blüte zu fördern, sollten verblühte Blüten regelmässig ausgezupft werden. Dies verhindert die Samenbildung und regt die Pflanze dazu an, neue Blüten zu bilden. Eine gelegentliche Düngung mit einem milden Flüssigdünger sorgt für zusätzliches Wachstum und leuchtende Farben.
Tipp:
Für eine besonders üppige Blütenpracht empfiehlt es sich, Stiefmütterchen in Gruppen zu pflanzen. Sie lassen sich sehr gut mit anderen Frühblühern wie Narzissen oder Tulpen kombinieren und sorgen so für farbenfrohe Beete und Pflanzkübel. Auch als Unterpflanzung für Gehölze sind sie bestens geeignet.
2 m² / 50 Pflanzen
Im Herbst an Ort und Stelle, Pflanzabstand 20 × 20 cm. Auf Schneckenfrass kontrollieren. Im Frühjahr Boden gut auflockern.
Stiefmütterchen sind winterhart und können kühle Temperaturen gut vertragen. In milden Regionen blühen sie sogar den ganzen Winter hindurch.
Frühling, Herbst, Winter
Mitte Juni bis Juli
Ab Mitte Juni in Schalen oder auf Saatbeet, dunkel und kühl halten.
Für ein gesundes Wachstum benötigen Stiefmütterchen einen lockeren, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Vor dem Pflanzen sollte die Erde gründlich aufgelockert und bei schweren Böden mit Sand oder Kies verbessert werden. Eine Mischung aus Kompost oder Blumenerde sorgt für zusätzliche Nährstoffe und fördert die Blütenbildung.
15 - 18 °C
14 - 21 Tage
0,5 - 1 cm
10 - 15 cm
Pikieren: 10 × 10 cm nach ca. 35 Tagen
Ca. 40 Wochen nach der Saat, März bis Juni im folgenden Jahr.
Sie sollten nicht mit Pflanzen mit starkem Wurzelwachstum wie z. B. Brennnesseln oder Kletten gepflanzt werden, da diese Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe darstellen.
20 cm
Für eine besonders üppige Blütenpracht empfiehlt es sich, Stiefmütterchen in Gruppen zu pflanzen. Sie lassen sich sehr gut mit anderen Frühblühern wie Narzissen oder Tulpen kombinieren und sorgen so für farbenfrohe Beete und Pflanzkübel. Auch als Unterpflanzung für Gehölze sind sie bestens geeignet.
Stiefmütterchen neigen dazu, in der Mitte der Blütezeit zu verkahlen. Um dies zu verhindern und die Pflanze kräftig zu halten, ist es wichtig, regelmässig verwelkte Blüten zu entfernen. Dies fördert die Neubildung von Blüten und verlängert die Blütezeit.
Vertragen sich gut mit anderen Frühblühern wie Tulpen, Narzissen und Krokussen, aber auch mit Lavendel und Frauenmantel.