Der mehrjährige Majoran eignet sich sowohl als Gewürzpflanze als auch Heilkraut. Er blüht zudem weiss bis zartrosa zwischen Juni und September.
Artikelnummer 66519
Majoran (Origanum majorana) ist eine aromatische, einjährige oder in milden Regionen mehrjährige Gewürzpflanze, die für ihre zarten, leicht behaarten Blätter und ihren intensiven, würzigen Duft bekannt ist. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 50 cm und blüht in den Sommermonaten von Juni bis September mit kleinen, weissen bis zart rosa Blüten.
Majoran wird häufig als Gewürz in Suppen, Eintöpfen, Fleischgerichten und Saucen verwendet.
Pflegehinweis:
Majoran bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, sandigem und nährstoffreichem Boden. Die Pflanze ist recht trockenheitstolerant und sollte sparsam gegossen werden – Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Während der Wachstumsphase kann gelegentlich ein organischer Dünger, wie Kompost oder Hornspäne, hinzugegeben werden, um die Pflanze zu stärken. Regelmässiges Entfernen verblühter Triebe fördert die Bildung neuer Blätter und erhält das Aroma.
In Regionen mit mildem Klima kann Majoran überwintern, sofern er vor Frost geschützt wird. In kälteren Gegenden wird er meist als einjährige Pflanze kultiviert.
Tipp:
Majoran sollte kurz vor der Blüte geerntet werden, da die Blätter zu diesem Zeitpunkt das intensivste Aroma haben. Die Stängel werden etwa 5 cm über dem Boden abgeschnitten, um die Pflanze kompakt und kräftig zu halten. Die geernteten Zweige lassen sich durch Trocknen oder Einfrieren konservieren, sodass das Gewürz auch ausserhalb der Saison genutzt werden kann.
Majoran
Origanum majorana
Majoran ist ein natürlicher Schädlingsabwehrhelfer und ideal für Mischkulturen, da er das Wachstum benachbarter Pflanzen fördert. Seine ätherischen Öle haben eine beruhigende Wirkung und sind in der Naturheilkunde für ihre entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt.
durchlässig, nährstoffreich
Sommer, Herbst
bedingt winterhart
30 - 35 cm
Juni - September
weiss bis zart rot
mehrjährig
Majoran ist nicht frosthart und sollte vor Einsetzen der ersten Fröste geschützt werden. In kalten Regionen empfiehlt sich die Kultivierung in Töpfen, die an einem hellen, frostfreien Ort bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C überwintern können.
25 - 30 cm
50 - 80 cm
14 - 16 cm
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Wind
mässig feucht, wenig feucht bis trocken
halbschattig, sonnig
0,5 - 1 m
Majoran bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, sandigem und nährstoffreichem Boden. Die Pflanze ist recht trockenheitstolerant und sollte sparsam gegossen werden – Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Während der Wachstumsphase kann gelegentlich ein organischer Dünger, wie Kompost oder Hornspäne, hinzugegeben werden, um die Pflanze zu stärken. Regelmässiges Entfernen verblühter Triebe fördert die Bildung neuer Blätter und erhält das Aroma. In Regionen mit mildem Klima kann Majoran überwintern, sofern er vor Frost geschützt wird. In kälteren Gegenden wird er meist als einjährige Pflanze kultiviert.
gering
Majoran sollte kurz vor der Blüte geerntet werden, da die Blätter zu diesem Zeitpunkt das intensivste Aroma haben. Die Stängel werden etwa 5 cm über dem Boden abgeschnitten, um die Pflanze kompakt und kräftig zu halten. Die geernteten Zweige lassen sich durch Trocknen oder Einfrieren konservieren, sodass das Gewürz auch ausserhalb der Saison genutzt werden kann.
Majoran wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Er kann krampflösend wirken und die Magen-Darm-Tätigkeit anregen.