TrueOriganum vulgaris P10.5 cm
Origanum vulgaris P10.5 cm

Origanum vulgaris P10.5 cm

Oregano ist ein mehrjähriges, winterhartes Würzkraut mit aromatischen Blättern. Er blüht von Juni bis September und würzt mediterrane Gerichte wie Pizza und Pasta.

Artikelnummer 81450

à  4.20   Total CHF 4.20
Empfehlen
Produktmerkmale

Oregano (Origanum vulgare), auch echter Dost genannt, ist eine mehrjährige, winterharte Gewürz- und Heilpflanze mit kräftigem, würzig-herbem Aroma. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm und entwickelt von Juni bis September zierliche, rosaviolette bis purpurfarbene Blüten, die zahlreiche Insekten anziehen. Die Blätter sind oval, leicht behaart und verströmen beim Zerreiben einen intensiven Duft, der typisch für mediterrane Gerichte ist.
Oregano ist ein beliebtes Gewürz in der italienischen und griechischen Küche und verfeinert Pizza, Pasta, Fleischgerichte und Gemüse.

Pflegehinweis:
Oregano bevorzugt einen vollsonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, eher magerem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Ein zu nährstoffreicher Boden kann das Aroma der Blätter schwächen – daher ist sparsame Düngung empfehlenswert. Die robuste Pflanze ist trockenheitstolerant und kommt mit wenig Pflege aus. Regelmässiges Zurückschneiden fördert einen buschigen Wuchs und regt die Bildung neuer, aromatischer Triebe an.

Tipp:
Oregano sollte kurz vor der Blüte geerntet werden, wenn das ätherische Öl in den Blättern am konzentriertesten ist. Dafür werden ganze Triebe einige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten. Die geernteten Zweige lassen sich gut trocknen – beim Trocknen intensiviert sich das Aroma sogar. Auch Einfrieren ist möglich, wobei die frischen Blätter vor dem Einfrieren gehackt werden sollten.

Deutscher Name

Gewöhnlicher Dost, Majoran

Botanischer Name

Origanum vulgare

Eigenschaften

Origanum hat dank seine rosa Blüte einen hohen Zierwert, dazu kommt allerdings noch sein Nutzwert als Küchenkraut und Heilpflanze.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, durchlässig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

25 - 30 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Rosaviolett bis Purpur

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 10,5 cm
Einwinterung

Da Oregano winterhart ist, kann er im Freiland überwintern. Ein leichter Winterschutz durch Abdeckung mit Reisig ist in sehr kalten Regionen dennoch sinnvoll. In Töpfen kultivierte Pflanzen sollten an einen geschützten, frostfreien Ort gestellt werden, um Wurzelschäden zu vermeiden.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

25 - 45 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

35 - 45 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

12 - 15 cm

Pflanzenschutz

Fühlt sich die Pflanze an einem Ort wohl, haben Sie keine Probleme mit Krankheiten. Origanum ist sehr robust und widerstandsfähig.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Gemieden von Blattläusen
Gemieden von Blattläusen
Gemieden von Kohlweisslingen
Gemieden von Kohlweisslingen

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Oregano bevorzugt einen vollsonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, eher magerem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Ein zu nährstoffreicher Boden kann das Aroma der Blätter schwächen – daher ist sparsame Düngung empfehlenswert. Die robuste Pflanze ist trockenheitstolerant und kommt mit wenig Pflege aus. Regelmässiges Zurückschneiden fördert einen buschigen Wuchs und regt die Bildung neuer, aromatischer Triebe an.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Oregano sollte kurz vor der Blüte geerntet werden, wenn das ätherische Öl in den Blättern am konzentriertesten ist. Dafür werden ganze Triebe einige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten. Die geernteten Zweige lassen sich gut trocknen – beim Trocknen intensiviert sich das Aroma sogar. Auch Einfrieren ist möglich, wobei die frischen Blätter vor dem Einfrieren gehackt werden sollten.

Wichtige Hinweise

Oregano wird seit der Antike als Heilpflanze geschätzt. Er wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und wird traditionell bei Husten, Erkältungen sowie Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Oreganoöl findet zudem Anwendung in der Naturheilkunde.