Eine immergrüne Pflanze, bekannt für ihre glänzenden Blätter und bunten Blüten. Sie bevorzugt indirekte Sonneneinstrahlung, sauren Boden und regelmässige Bewässerung.
Artikelnummer 12287
Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine elegante Pflanze, die mit ihren schalenförmigen Blüten in Farben wie Rot, Rosa, Weiss und Lila begeistert. Sie ist besonders bekannt für ihre winterliche Blütenpracht und verleiht jedem Garten oder Balkon einen Hauch von Exotik. Die Kamelie eignet sich hervorragend als Einzelpflanze, in Gruppen oder als Hecke und sorgt für farbenfrohe Akzente, besonders in der kühleren Jahreszeit.
Pflegehinweis:
Die Kamelie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da direkte Sonneneinstrahlung die Blätter schnell verbrennen kann.
Für das optimale Wachstum benötigt die Kamelie einen sauren, gut durchlässigen, humosen Boden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen und zu Wurzelfäule führen kann. Es sollte gut durchlässige Erde verwendet werden, da schwere, lehmige Böden nicht ideal sind.
Während der Wachstumsphase benötigt die Kamelie regelmässige, aber massvolle Wassergaben. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen, jedoch niemals vollständig austrocknen, da die Pflanze empfindlich auf Trockenheit reagiert. Besonders in den heissen Sommermonaten, wenn der Wasserbedarf der Pflanze steigt, ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit regelmässig zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Wurzeln stets feucht bleiben, ohne dass Staunässe entsteht. So bleibt die Pflanze gesund und kann ihre Blütenpracht entfalten.
Tipp:
Für kräftiges Wachstum und üppige Blüten ist es empfehlenswert, die Kamelie regelmässig mit flüssigem Dünger für Blühpflanzen oder etwas Kompost zu versorgen. Dies unterstützt die Pflanze dabei, ihre Energie in eine reiche Blüte und gesundes Wachstum zu investieren. Zusätzlich trägt ein Standort mit guter Luftzirkulation dazu bei, Krankheiten und Schädlinge zu verhindern, was das gesunde Wachstum weiter fördert und die Kamelie widerstandsfähiger macht.
Kamelien
Camelia Japonica
Dicht verzweigter rundlicher Strauch, der maximal 7 - 10 m hoch wird. Mehrjährig. Winterhart, benötigt Winterschutz.
nährstoffreich, humusreich, sandig-lehmig
Frühling, Sommer
bedingt winterhart
80 - 100 cm
März - April / als Topfpflanze im Wintergarten Dezember - Februar
Weiss, rosa, rot
mehrjährig
Die Kamelie ist in den meisten Regionen winterhart, kann jedoch in sehr kalten Gegenden zusätzlichen Schutz benötigen. Es wird empfohlen, die Pflanze in frostigen Monaten mit Reisig oder Gartenvlies abzudecken, um die Blütenknospen vor Frost zu schützen. Ein leichter Rückschnitt vor dem Winter fördert den gesunden Neuaustrieb im Frühjahr. Wenn die Pflanze in einem Topf steht, sollte sie an einem frostfreien, hellen Ort überwintert werden.
30 - 35 cm
80 - 90 cm
Die Kamelie ist eine robuste Pflanze, aber sie kann in feuchten und wärmeren Umgebungen von Schädlingen wie Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Diese Schädlinge können den Pflanzensaft saugen und das Wachstum beeinträchtigen. Regelmässige Kontrollen helfen, einen Befall frühzeitig zu erkennen und entsprechende Pflanzenschutzmassnahmen zu ergreifen. Zu viel Feuchtigkeit im Boden kann zu Wurzelfäule und Blattverfärbungen führen.
mässig feucht
halbschattig, schattig
Die Kamelie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da direkte Sonneneinstrahlung die Blätter schnell verbrennen kann. Für das optimale Wachstum benötigt die Kamelie einen sauren, gut durchlässigen, humosen Boden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen und zu Wurzelfäule führen kann. Es sollte gut durchlässige Erde verwendet werden, da schwere, lehmige Böden nicht ideal sind. Während der Wachstumsphase benötigt die Kamelie regelmässige, aber massvolle Wassergaben. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen, jedoch niemals vollständig austrocknen, da die Pflanze empfindlich auf Trockenheit reagiert. Besonders in den heissen Sommermonaten, wenn der Wasserbedarf der Pflanze steigt, ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit regelmässig zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Wurzeln stets feucht bleiben, ohne dass Staunässe entsteht. So bleibt die Pflanze gesund und kann ihre Blütenpracht entfalten.
mittel
Für kräftiges Wachstum und üppige Blüten ist es empfehlenswert, die Kamelie regelmässig mit flüssigem Dünger für Blühpflanzen oder etwas Kompost zu versorgen. Dies unterstützt die Pflanze dabei, ihre Energie in eine reiche Blüte und gesundes Wachstum zu investieren. Zusätzlich trägt ein Standort mit guter Luftzirkulation dazu bei, Krankheiten und Schädlinge zu verhindern, was das gesunde Wachstum weiter fördert und die Kamelie widerstandsfähiger macht.
Die Camellia japonica reagiert empfindlich auf Staunässe und hohe Luftfeuchtigkeit, was das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau erhöhen kann. Daher sollte die Pflanze in einem gut belüfteten Bereich stehen, und es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen nicht zu dicht gepflanzt werden, besonders in feuchteren Monaten.