Auch Mandeville genannt, ist eine Kletterpflanze mit glänzenden Blüten. Sie blüht den Sommer über und eignet sich für sonnige bis halbschattige Plätze.
Artikelnummer 12260
Die Dipladenia, auch Mandeville genannt, ist eine attraktive Kletterpflanze mit glänzenden, trichterförmigen Blüten in Weiss, Rosa oder Rot. Sie blüht den ganzen Sommer über und bringt tropisches Flair in den Garten oder auf den Balkon. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Plätze, Spaliere, Zäune oder als hängende Pflanze in Balkonkästen.
Pflegehinweis:
Die Dipladenia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Während der Wachstumsperiode sollte sie regelmässig gegossen werden, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. In heissen Sommermonaten benötigt sie mehr Wasser, überschüssiges Wasser sollte jedoch abfliessen können. Alle 4–6 Wochen kann ein Flüssigdünger für blühende Pflanzen verwendet werden, um die Blütenbildung zu fördern. Im Winter sollte man die Bewässerung reduzieren.
Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert nicht nur ein buschiges Wachstum, sondern sorgt auch für eine üppige Blüte. Zudem sollte man verblühte Blüten regelmässig entfernen, um die Bildung neuer Blüten anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. In kälteren Regionen, wo die Dipladenia den Winter nicht übersteht, ist es ratsam, sie als Kübelpflanze zu halten. So kann die Pflanze im Winter ins Haus geholt und vor Frost geschützt werden, was ihr hilft, die kalte Jahreszeit unbeschadet zu überstehen.
Tipp:
Ein regelmässiger Rückschnitt hilft, das Wachstum der Dipladenia zu fördern und eine kompakte Form zu erhalten. Wenn verblühte Blüten entfernt werden, wird die Pflanze angeregt, neue Blüten zu bilden und ihre Energie auf frisches Wachstum zu konzentrieren. Dies kann auch die allgemeine Gesundheit der Pflanze verbessern und verhindern, dass sie zu struppig oder ungepflegt aussieht. Durch das Entfernen von abgestorbenen Trieben wird ausserdem Platz für neue Triebe geschaffen, was zu einer kräftigeren und gesünderen Pflanze führt. So bleibt die Dipladenia den ganzen Sommer über schön und blühfreudig.
Dipladenia
Dipladenia x Hybrida
Die Dipladenia ist eine schnell wachsende, kletternde Pflanze mit glänzenden, immergrünen Blättern und auffälligen Blüten. Sie eignet sich gut für Spaliere oder Zäune und bringt tropischen Flair in den Garten. Die Pflanze liebt Wärme und sonnige Standorte.
Kübelpflanzenerde
Frühling, Sommer
nicht winterhart
35 - 40 cm
April - Oktober
weiss, gelb, rot und rosa
mehrjährig
Temperaturen bei Nacht über 10° C
Im Winter benötigt die Dipladenia einen frostfreien und hellen Platz, um sicher zu überwintern. Idealerweise wird sie vor dem ersten Frost in ein Winterquartier gebracht, das eine Temperatur von 5 bis 12 °C aufweist. Während dieser Ruhephase sollte die Bewässerung stark reduziert werden, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Mit dieser schonenden Pflege blüht die Dipladenia im nächsten Jahr erneut.
40 - 60 cm
100 - 180 cm
Die Dipladenia ist generell recht resistent gegen Schädlinge, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Um solchen Problemen vorzubeugen, ist eine gute Belüftung entscheidend. Zudem sollte Staunässe vermieden werden, da stehendes Wasser die Pflanze schwächen und zu Krankheiten führen kann. Besonders wichtig ist dies, um Pilzbefall zu verhindern, der bei Dipladenias hin und wieder auftreten kann. Ein Pilzbefall tritt häufig dann auf, wenn die Pflanze zu viel Feuchtigkeit abbekommt – entweder durch einen feuchten, schattigen Standort oder durch zu häufiges Giessen. Ein ausgewogenes Bewässern und ein gut durchlüfteter Standort sind daher entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.
wenig feucht bis trocken
sonnig
Die Dipladenia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Während der Wachstumsperiode sollte sie regelmässig gegossen werden, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. In heissen Sommermonaten benötigt sie mehr Wasser, überschüssiges Wasser sollte jedoch abfliessen können. Alle 4–6 Wochen kann ein Flüssigdünger für blühende Pflanzen verwendet werden, um die Blütenbildung zu fördern. Im Winter sollte man die Bewässerung reduzieren. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert nicht nur ein buschiges Wachstum, sondern sorgt auch für eine üppige Blüte. Zudem sollte man verblühte Blüten regelmässig entfernen, um die Bildung neuer Blüten anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. In kälteren Regionen, wo die Dipladenia den Winter nicht übersteht, ist es ratsam, sie als Kübelpflanze zu halten. So kann die Pflanze im Winter ins Haus geholt und vor Frost geschützt werden, was ihr hilft, die kalte Jahreszeit unbeschadet zu überstehen.
gering
Ein regelmässiger Rückschnitt hilft, das Wachstum der Dipladenia zu fördern und eine kompakte Form zu erhalten. Wenn verblühte Blüten entfernt werden, wird die Pflanze angeregt, neue Blüten zu bilden und ihre Energie auf frisches Wachstum zu konzentrieren. Dies kann auch die allgemeine Gesundheit der Pflanze verbessern und verhindern, dass sie zu struppig oder ungepflegt aussieht. Durch das Entfernen von abgestorbenen Trieben wird ausserdem Platz für neue Triebe geschaffen, was zu einer kräftigeren und gesünderen Pflanze führt. So bleibt die Dipladenia den ganzen Sommer über schön und blühfreudig.
Der weisse Milchsaft welcher bei Verletzung von Blättern und Stängeln austritt, schmeckt bitter und ist leicht giftig.