Oleander Busch P18 cm
Oleander Busch P18 cm

Oleander Busch P18 cm

Der mediterrane Klassiker unter den Gartenpflanzen. Mag sonnige und warme Standorte.

Artikelnummer 71600

à  13.95   Total CHF 13.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Nerium oleander (Oleander) ist eine immergrüne Strauchpflanze, die für ihre auffälligen, trichterförmigen Blüten in Weiss, Rosa, Rot oder Gelb bekannt ist. Die Blüten erscheinen von Sommer bis Herbst und bringen tropischen Flair in Gärten, auf Terrassen oder Balkone. Oleander  ist eine gute Wahl für Kübelpflanzungen, Zäune oder als Solitärpflanze.

Pflegehinweis:
Der Oleander ist eine anspruchsvolle Pflanze, die es liebt, an einem sonnigen Standort zu stehen. Ein vollsonniger Platz fördert die kräftige Blüte und sorgt für eine gute Entwicklung. Zudem benötigt er einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der ihm optimale Wachstumsbedingungen bietet. Wichtig ist, dass der Boden keine Staunässe bildet, da dies die Wurzeln schädigen und zu Krankheiten führen kann.
Während der Wachstumsperiode und an heissen Sommertagen ist es entscheidend, den Oleander regelmässig zu giessen, damit er seinen Wasserbedarf decken kann. In den wärmeren Monaten kann der Oleander auch von einer zusätzlichen Düngergabe profitieren. Alle 4 bis 6 Wochen kann ein Flüssigdünger für blühende Pflanzen verwendet werden. Er hilft der Pflanze, mehr Blüten zu bilden und unterstützt ihr Wachstum.

Tipp:
Oleander kann bei starker Sonne und hohen Temperaturen Blattbrand bekommen. Um das zu vermeiden, hilft es, die Pflanze an heissen Sommertagen am Nachmittag ein wenig in den Schatten zu stellen. So bleibt sie vor der intensiven Sonne geschützt.

Deutscher Name

Oleander

Botanischer Name

Nerium oleander

Eigenschaften

Der Oleander ist ein schnell wachsender, immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtenden Farben und tropischem Flair den Garten verschönert. Er fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Orten wohl und wächst sowohl im Garten als auch in Kübeln gut.

Bodenart
Bodenart

humusreich, kalkhaltig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

100 - 150 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - Oktober

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Weiss, Rosa, Rot oder Gelb

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 18 cm
Ab ins Freie

Spätestens nach den Eisheiligen, kann der Oleander wieder ab ins Freie. Beachten Sie, ihn nicht direkt in die Vollsonne zu stellen, da er sonst an den Blättern Sonnenbrand erhält.

Einwinterung

In kälteren Regionen, in denen der Oleander nicht winterhart ist, sollte er als Kübelpflanze gehalten werden. So kann er im Winter problemlos an einen frostfreien Ort gestellt werden, wie z.B. in ein kühles, helles Winterquartier oder ein beheiztes Gewächshaus. Die ideale Temperatur liegt dabei zwischen 5 und 10 °C. 
Im Winterquartier sollte die Pflanze nur sparsam gegossen werden, da sie in dieser Zeit weniger Wasser benötigt. Die Düngung kann eingestellt werden. Es ist ratsam, regelmässig die Blätter auf Schädlinge oder Krankheiten zu überprüfen, da die trockene Heizungsluft in Innenräumen das Auftreten von Schädlingen begünstigen kann.
Vor dem Frühjahr kann der Oleander dann wieder an einen sonnigen Standort im Freien gestellt werden, sobald die Frostgefahr vorbei ist und die Nachttemperaturen über 10 Grad Celsius liegen.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

200 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

200 - 400 cm

Pflanzenschutz

Oleander ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber er kann manchmal von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Zur Vorbeugung sollte man die Blätter regelmässig mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Staub und mögliche Schädlinge zu entfernen. Dies hält die Pflanze nicht nur sauber, sondern sorgt auch dafür, dass sie besser atmen kann und gesünder bleibt.

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Der Oleander ist eine anspruchsvolle Pflanze, die es liebt, an einem sonnigen Standort zu stehen. Ein vollsonniger Platz fördert die kräftige Blüte und sorgt für eine gute Entwicklung. Zudem benötigt er einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der ihm optimale Wachstumsbedingungen bietet. Wichtig ist, dass der Boden keine Staunässe bildet, da dies die Wurzeln schädigen und zu Krankheiten führen kann. Während der Wachstumsperiode und an heissen Sommertagen ist es entscheidend, den Oleander regelmässig zu giessen, damit er seinen Wasserbedarf decken kann. In den wärmeren Monaten kann der Oleander auch von einer zusätzlichen Düngergabe profitieren. Alle 4 bis 6 Wochen kann ein Flüssigdünger für blühende Pflanzen verwendet werden. Er hilft der Pflanze, mehr Blüten zu bilden und unterstützt ihr Wachstum.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Oleander kann bei starker Sonne und hohen Temperaturen Blattbrand bekommen. Um das zu vermeiden, hilft es, die Pflanze an heissen Sommertagen am Nachmittag ein wenig in den Schatten zu stellen. So bleibt sie vor der intensiven Sonne geschützt.

Wichtige Hinweise

Der Rückschnitt im Frühjahr ist für den Oleander wichtig. Dieser fördert nicht nur ein buschigeres Wachstum, sondern sorgt auch für eine üppige Blüte. Es ist ratsam, den Oleander nach den letzten Frösten zurückzuschneiden, um abgestorbene oder schwache Triebe zu entfernen und Platz für frisches Wachstum zu schaffen. Zudem sollte regelmässig auf verwelkte Blüten geachtet werden, da diese das weitere Blühen hemmen können. Das Entfernen verblühter Blüten regt die Pflanze an, neue Blüten zu bilden und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Pflanze gesund bleibt und ihre Energie auf das Wachstum konzentriert.