Terrassenstämme P19 cm
Terrassenstämme P19 cmTerrassenstämme P19 cmTerrassenstämme P19 cmTerrassenstämme P19 cm

Terrassenstämme P19 cm

In verschiedenen Farben und in den Sorten Lantana, Pentas, Solanum, Anisodntea und Abutilon erhältlich.

Artikelnummer 57689

à  16.95   Total CHF 16.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Pentas lanceolata, Lantana camara, Solanum, Anisodontea und Abutilon sind beliebte, mehrjährige Pflanzen, die durch ihre schönen und auffälligen Blüten begeistern. Pentas lanceolata (auch als „Sternblume“ bekannt) hat auffällige, sternförmige Blüten in verschiedenen Farben, während Lantana camara (Wandelröschen) für ihre farbenfrohen Doldenblüten bekannt ist, die mit der Zeit ihre Farbe ändern können. Solanum (Nachtschatten) bietet schöne, leuchtende Blüten in Blau, Weiss oder Violett, während Anisodontea (Kapmallow) auffällige, rosafarbene Blüten hat, die mit ihren eleganten Formen begeistern. Abutilon (Hängeleuchte) hat grosse, glockenförmige Blüten, die in einer Vielzahl von Farben von Gelb bis Rot erscheinen. Alle diese Pflanzen sind ideale Wahl für Gärten, Balkone oder Kübel und ziehen durch ihre Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.

Pflegehinweis:
Alle Pflanzen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Pentas lanceolata bevorzugt einen leicht feuchten Boden, kommt aber auch mit kurzen Trockenperioden zurecht, solange Staunässe vermieden wird. Lantana camara ist sehr trockenheitsresistent und kommt auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht, benötigt aber während der Wachstumsphase regelmässiges Giessen. Solanum ist ebenfalls pflegeleicht und kommt gut mit trockeneren Bedingungen zurecht, benötigt jedoch auch regelmässiges Giessen in heissen Sommermonaten. Anisodontea bevorzugt einen durchlässigen Boden und sonnige Standorte, kommt aber auch mit mässiger Feuchtigkeit gut zurecht. Abutilon benötigt regelmässiges Giessen, besonders während der Wachstumsperiode, und sollte vor starkem Frost geschützt werden. Alle diese Pflanzen sind relativ pflegeleicht und blühfreudig.
Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blüten entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert zudem neues Wachstum und verhindert, dass die Pflanzen verholzen.

Tipp:
Eine Mulchschicht um die Pflanze kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, besonders an heissen Tagen. Mulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und verhindert das Austrocknen des Bodens. Eine Mulchschicht von etwa 3–5 cm ist ideal, um das Wachstum zu fördern und die Pflanzen gesund zu halten. Besonders für Pentas lanceolata und Abutilon ist Mulch vorteilhaft, da er die Feuchtigkeit bewahrt, während Lantana camara, Solanum und Anisodontea auch mit weniger Feuchtigkeit gut zurechtkommen, aber ebenfalls von Mulch profitieren können.

Deutscher Name

Sternblume, Wandelröschen, Nachtschatten, Kapmallow, Hängeleuchte

Botanischer Name

Pentas lanceolata, Lantana camara, Solanum, Anisodontea, Abutilon

Bodenart
Bodenart

durchlässig, nährstoffreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Pentas lanceolata: Mai - Oktober, Lantana camara: Mai - Oktober, Solanum: Juni - Oktober, Anisodontea: Mai - Oktober, Abutilon: April - Oktober

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Pentas lanceolata: Weiss, Rosa, Rot, Lila, Lantana camara: Bunt, meist in Kombinationen aus Gelb, Orange, Rot, Pink und Lila, die sich im Verlauf der Blütezeit verändern, Solanum: Weiss, Blau, Violett, Anisodontea: Rosa, Rot, Lila, Abutilon: Orange, Gelb, Rot, Rosa

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 19 cm
Ab ins Freie

Man stellt die Pflanzen erst ins Freie, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und die Temperaturen über 10 °C liegen. Dies ist in der Regel Ende Mai oder Anfang Juni, wenn der letzte Frost vorüber ist. Um die Pflanzen an die neuen Bedingungen zu gewöhnen, sollte man sie zunächst an einem geschützten, halbschattigen Platz platzieren und dann langsam an die direkte Sonne gewöhnen.

Einwinterung

Pentas lanceolata, Lantana camara, Solanum, Anisodontea und Abutilon sind in kälteren Regionen nicht frosthart. Sie benötigen alle im Winter besonderen Schutz und sollten an einen frostfreien Ort gestellt werden. Kübelpflanzen dieser Arten können mit Vlies oder speziellem Winterschutzmaterial umwickelt werden, um sie vor den niedrigen Temperaturen zu schützen. Im Winter sollte nur sparsam gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden. Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber verwelkte Blüten und trockene Triebe können entfernt werden, um das Wachstum im Frühjahr zu fördern.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

Pentas lanceolata: 40 - 90 cm, Lantana camara: 60 - 150 cm, Solanum: 150 cm, Anisodontea: 100 - 150 cm, Abutilon: 150 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

75 cm

Pflanzenschutz

Um die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, sollten sie regelmässig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben überprüft werden. Natürliche Mittel wie Neemöl oder Nützlinge wie Marienkäfer können helfen, Schädlinge zu bekämpfen.

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Alle Pflanzen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Pentas lanceolata bevorzugt einen leicht feuchten Boden, kommt aber auch mit kurzen Trockenperioden zurecht, solange Staunässe vermieden wird. Lantana camara ist sehr trockenheitsresistent und kommt auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht, benötigt aber während der Wachstumsphase regelmässiges Giessen. Solanum ist ebenfalls pflegeleicht und kommt gut mit trockeneren Bedingungen zurecht, benötigt jedoch auch regelmässiges Giessen in heissen Sommermonaten. Anisodontea bevorzugt einen durchlässigen Boden und sonnige Standorte, kommt aber auch mit mässiger Feuchtigkeit gut zurecht. Abutilon benötigt regelmässiges Giessen, besonders während der Wachstumsperiode, und sollte vor starkem Frost geschützt werden. Alle diese Pflanzen sind relativ pflegeleicht und blühfreudig. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blüten entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert zudem neues Wachstum und verhindert, dass die Pflanzen verholzen.

Tipp

Eine Mulchschicht um die Pflanze kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, besonders an heissen Tagen. Mulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und verhindert das Austrocknen des Bodens. Eine Mulchschicht von etwa 3–5 cm ist ideal, um das Wachstum zu fördern und die Pflanzen gesund zu halten. Besonders für Pentas lanceolata und Abutilon ist Mulch vorteilhaft, da er die Feuchtigkeit bewahrt, während Lantana camara, Solanum und Anisodontea auch mit weniger Feuchtigkeit gut zurechtkommen, aber ebenfalls von Mulch profitieren können.

Wichtige Hinweise

Sowohl Pentas lanceolata, Lantana camara, Solanum, Anisodontea als auch Abutilon sind empfindlich gegenüber Staunässe. Daher ist es wichtig, einen gut durchlässigen Boden zu gewährleisten, besonders im Winter, um Wurzelfäule zu vermeiden. Bei Kübelpflanzen ist es wichtig, dass das Wasser gut abfliessen kann, um Schäden an den Wurzeln zu verhindern.