Kann bereits im April / Mai geerntet werden. Benötigt viel Platz für den Anbau.
Artikelnummer 43067
Rhabarber (Rheum rhabarbarum 'Frambozen') ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. Sie bildet grosse, grüne Blätter und dicke, rötliche Stiele mit fruchtigem, leicht säuerlichem Geschmack. Die Stiele werden in der Küche für Kompott, Kuchen und Desserts verwendet.
Pflegehinweis:
Rhabarber wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, humusreichem Boden. Er benötigt regelmässige Wassergaben, sollte aber nicht zu nass stehen. Eine jährliche Düngung mit Kompost oder organischem Dünger fördert das Wachstum. Die Blütenstände sollten entfernt werden, damit die Pflanze ihre Energie in die Stiele steckt.
Tipp:
Die Ernte beginnt im April und endet traditionell am 24. Juni. Danach sollte die Pflanze ruhen, damit sie sich für das nächste Jahr regenerieren kann.
Rhabarber
Rheum rhabarbarum
Rhabarber ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Stiele sind essbar, doch die Blätter enthalten Oxalsäure und sind giftig. Durch Kochen wird der säuerliche Geschmack milder.
tiefgründig, lehmig, sandig
Frühling, Sommer
winterhart
100 × 100 cm
Mai - Juni
rosa , weiss
mehrjährig
Rhabarber kann ab dem frühen Frühling ins Freie gesetzt werden, sobald die Gefahr von Frost vorüber ist und die Temperaturen konstant mild bleiben. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichen Boden.
Rhabarber ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Im Herbst sterben die Blätter ab, und im Frühjahr treibt die Pflanze von selbst wieder aus.
100 cm
90 - 120 cm
20 - 25 cm
Rhabarber benötigt nur wenig Pflanzenschutz, da er relativ robust ist. Um Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken fernzuhalten, empfiehlt es sich, regelmässig die Blätter auf Befall zu kontrollieren und bei Bedarf natürliche Bekämpfungsmethoden zu nutzen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommt, um Fäulnis und Pilzkrankheiten wie der Rhizoctonia zu vermeiden. Ein jährlicher Rückschnitt der Blütenstände fördert das gesunde Wachstum der Stiele.
Hagelgefahr, Starkregen
sonnig, halbschattig
mässig feucht
0,5 - 1 m
Rhabarber wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, humusreichem Boden. Er benötigt regelmässige Wassergaben, sollte aber nicht zu nass stehen. Eine jährliche Düngung mit Kompost oder organischem Dünger fördert das Wachstum. Die Blütenstände sollten entfernt werden, damit die Pflanze ihre Energie in die Stiele steckt.
gering
Die Ernte beginnt im April und endet traditionell am 24. Juni. Danach sollte die Pflanze ruhen, damit sie sich für das nächste Jahr regenerieren kann.
Nach der Erntezeit sollten keine Stiele mehr geschnitten werden, damit die Pflanze Kraft für die nächste Saison sammelt. Eine Teilung der Pflanze alle 5–7 Jahre fördert gesundes Wachstum.