Salanova 4er Set Kopfsalat grün P9 cm

Salanova zerfällt nach dem Schnitt in gleichmässige, runde Blätter. Er wächst schnell, ist widerstandsfähig und benötigt weniger Pflege als normaler Kopfsalat.

Artikelnummer 82071

à  4.40   Total CHF 4.40
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Salanova-Salate, ob mit roten oder grünen Blättern, zerfallen nach dem Schneiden in gleich grosse, runde Blätter. Sie sind auch als Batavia-, Eichenblatt- oder Lollo-Salat erhältlich. Salanova ist ein Mehrblattsalat, der zwei- bis viermal mehr Blätter pro Kopf liefert als herkömmlicher Kopfsalat.
Im Vergleich zu normalem Kopfsalat wächst Salanova schneller, bildet kompaktere Köpfe und ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Die gleichmässigen Blätter lassen sich leicht voneinander trennen, was die Verarbeitung vereinfacht. Herkömmliche Kopfsalate hingegen haben grössere, lockerere Köpfe und erfordern mehr Pflege.

Pflegehinweis:
Salanova benötigt regelmässige Bewässerung und gedeiht am besten bei gleichmässiger Bodenfeuchte. Der Boden sollte regelmässig aufgelockert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Diese Sorte ist robust und kommt mit geringem Pflegeaufwand aus. Für optimale Frische und Geschmack sollte der Salat am frühen Morgen geerntet werden, wenn die Blätter besonders knackig sind.

Tipp:
Salanova sollte mit Wurzel geerntet werden. Bleiben die Wurzeln feucht, bleibt der Salat länger frisch und ist bis zu zehn Tage haltbar.

Deutscher Name

Salanova® Kopfsalat grün

Botanischer Name

Lactuca sativa var. Salanova®

Eigenschaften

Der Geschmack von normalem Kopfsalat und Salanova-Kopfsalat ist mild und frisch. Salanova-Kopfsalat hat jedoch eine knackigere Textur, während der normale Kopfsalat weicher und buttriger schmeckt. Salanova ist ein sogenannter Multiblatt-Kopfsalat mit zwei- bis viermal mehr Blättern pro Kopf als normaler Kopfsalat.

Bodenart
Bodenart

humusreich, tiefgründig

Saison

Sommer, Herbst, Frühling

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 - 25 cm

Blütezeit
Blütezeit

Juni - August

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Gelb

Lebensdauer

einjährig

Pikto Topf
Ø 9 cm
Ab ins Freie

Salanova kann ab Ende März bis Anfang April ins Beet gepflanzt werden. Man muss darauf achten, dass die Erdpresstöpfe etwa zur Hälfte aus der Erde herausragen, damit die Blätter nicht den Boden berühren.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

15 -20 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

18 - 20 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

6 - 8 cm

Pflanzenschutz

Alle Varianten sind schossfest und widerstandsfähig gegen Blatt- und Wurzelläuse.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Schnee

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Salanova benötigt regelmässige Wassergaben und gedeiht am besten bei gleichmässiger Feuchtigkeit. Der Boden sollte regelmässig gelockert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Die Sorte ist robust und kommt auch mit weniger Pflege aus. Um die beste Frische und den besten Geschmack zu erhalten, sollte der Salat am frühen Vormittag geerntet werden, wenn die Blätter besonders knackig sind. .

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Salanova sollte mit den Wurzeln geerntet werden. Bleiben die Wurzeln feucht, hält sich der Salat länger frisch und bleibt bis zu zehn Tage haltbar.

Wichtige Hinweise

Salanova-Salate sind empfindlicher gegenüber Trockenheit, daher ist regelmässiges Wässern wichtig für ein optimales Wachstum.