Codiaeum variegatum ist eine bunte Zimmerpflanze mit ledrigen Blättern in Gelb, Rot, Orange, Grün oder Violett. Wuchshöhe: 60–150 cm.
Artikelnummer 08068
Codiaeum variegatum, auch Kroton genannt, ist eine farbenprächtige, immergrüne Zimmerpflanze, die durch ihre intensiv gefärbten, ledrigen Blätter auffällt. Die Blattfärbung variiert je nach Sorte in Gelb, Rot, Orange, Grün und Violett und verleiht Wohnräumen, Büros oder Wintergärten einen tropischen Flair. Je nach Art und Pflege erreicht der Kroton eine Wuchshöhe von 60 bis 150 cm und wächst dabei aufrecht bis leicht verzweigt.
Pflegehinweise:
Codiaeum variegatum mag einen hellen bis halbschattigen Platz mit viel indirektem Licht. Bekommt die Pflanze zu wenig Licht, verlieren die Blätter ihre schönen Farben. Morgens oder abends verträgt sie etwas Sonne, aber starke Mittagssonne kann die Blätter beschädigen.
Die Pflanze gedeiht in gut durchlässiger, humoser Erde und mag gleichmässige Feuchtigkeit. Die Erde sollte nie ganz austrocknen, Staunässe aber unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.
Während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) freut sich der Kroton über eine regelmässige Düngung alle zwei Wochen mit einem Grünpflanzendünger.
Da Kroton eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, sollten die Blätter regelmässig besprüht werden, besonders im Winter bei trockener Heizungsluft. Ein Standort in der Nähe eines Luftbefeuchters oder in einem Badezimmer mit Tageslicht ist ideal.
Ein gelegentlicher Formschnitt fördert einen dichteren Wuchs. Vertrocknete oder beschädigte Blätter können entfernt werden.
Tipp:
Die auffälligen Blätter sammeln leicht Staub. Ein regelmässiges Abwischen mit einem feuchten Tuch hält die Pflanze gesund und lässt die Farben noch mehr leuchten. Kroton reagiert empfindlich auf Standortwechsel – die Pflanze sollte nur langsam an neue Lichtverhältnisse gewöhnt werden.
Kroton
Codiaeum variegatum
Dekorative Tropenpflanze mit intensiv gefärbtem Laub. Ideal für helle Wohnräume und Wintergärten. Anspruchsvoller als andere Zimmerpflanzen, aber bei richtiger Pflege sehr langlebig.
durchlässig, nährstoffreich
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Selten in Zimmerkultur, meist im Juni - August
Unauffällig, weisslich-gelb
mehrjährig
30 - 80 cm
60 - 150 cm
Codiaeum kann bei trockener Luft anfällig für Spinnmilben, Schildläuse oder Thripse sein. Regelmässiges Besprühen der Blätter und Kontrolle der Blattunterseiten hilft, Befall vorzubeugen. Bei Schädlingsbefall sind biologische Mittel oder sanfte Seifenlösungen empfehlenswert.
Nein
mittel
mässig feucht
halbschattig
Codiaeum variegatum mag einen hellen bis halbschattigen Platz mit viel indirektem Licht. Bekommt die Pflanze zu wenig Licht, verlieren die Blätter ihre schönen Farben. Morgens oder abends verträgt sie etwas Sonne, aber starke Mittagssonne kann die Blätter beschädigen. Die Pflanze gedeiht in gut durchlässiger, humoser Erde und mag gleichmässige Feuchtigkeit. Die Erde sollte nie ganz austrocknen, Staunässe aber unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) freut sich der Kroton über eine regelmässige Düngung alle zwei Wochen mit einem Grünpflanzendünger. Da Kroton eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, sollten die Blätter regelmässig besprüht werden, besonders im Winter bei trockener Heizungsluft. Ein Standort in der Nähe eines Luftbefeuchters oder in einem Badezimmer mit Tageslicht ist ideal. Ein gelegentlicher Formschnitt fördert einen dichteren Wuchs. Vertrocknete oder beschädigte Blätter können entfernt werden.
mittel
Die auffälligen Blätter sammeln leicht Staub. Ein regelmässiges Abwischen mit einem feuchten Tuch hält die Pflanze gesund und lässt die Farben noch mehr leuchten. Kroton reagiert empfindlich auf Standortwechsel – die Pflanze sollte nur langsam an neue Lichtverhältnisse gewöhnt werden.
Der Pflanzensaft von Codiaeum kann Hautreizungen verursachen und ist leicht giftig. Beim Schneiden oder Umtopfen ist es am besten, Handschuhe zu tragen und die Pflanze so aufzustellen, dass Kinder und Tiere nicht drankommen.