Schöner Herbstblüher, welcher sehr widerstandsfähige Blüten hat und einen feinen Duft verströmt.
Artikelnummer 45690
Cyclamen persicum, auch als Alpenveilchen bekannt, ist eine schöne, mehrjährige Pflanze, die mit ihren farbigen Blüten in Weiss, Pink, Rot und Lila Zimmer oder Gartenbeete verschönert. Sie ist besonders in Winter- und Frühjahrsbeeten beliebt, da sie zu dieser Zeit Farbe und Frische bringt. Mit ihren auffälligen Blüten und dem hübschen Laub ist sie eine schöne Wahl für Töpfe, Balkonkästen oder als Zimmerpflanze.
Pflegehinweis:
Alpenveilchen bevorzugt einen kühlen, halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Da die Pflanze nicht gut mit Staunässe zurechtkommt, ist es wichtig, die Erde gleichmässig feucht zu halten, jedoch niemals zu nass. Während der Wachstumsperiode sollte regelmässig, aber sparsam gegossen werden. Im Winter, wenn die Pflanze ruht, ist weniger Wasser erforderlich. Es sollte vermieden werden, das Laub direkt zu befeuchten, da dies die Pflanze schädigen könnte.
Nach der Blütezeit sollte das Laub absterben, und es ist ratsam, die verblühten Pflanzenteile vorsichtig zu entfernen. Dies fördert die Ruhephase und bereitet die Pflanze auf die nächste Blüte vor. Ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützt die Gesundheit und den kontinuierlichen Wuchs.
Tipp:
Um Alpenveilchen optimal zu pflegen, kann eine Mulchschicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und die Wurzeln vor kaltem Winterwetter zu schützen. Für Zimmerpflanzen ist es wichtig, einen Ort zu wählen, der nicht direkt über einer Heizung liegt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Ein kühler Standort, etwa zwischen 10 und 15 °C, ist ideal, um eine lange Blütezeit zu fördern.
Alpenveilchen
Cyclamen persicum 'Super Serie'
Schöner Herbstblüher, widerstandsfähige Blüten welche auch noch ihren arttypischen und feinen Duft verströmen.
durchlässig, nährstoffreich, locker
Herbst, Winter, Frühling
September - April
weiss, rosa, pink, rot
einjährig
20 - 25 cm
25 - 30 cm
12 - 14 cm
Das Alpenveilchen sollte regelmässig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse kontrolliert werden, da diese sich gerne auf den Blättern niederlassen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Cyclamen persicum zu einem wunderschönen Blickfang, der sowohl im Garten als auch im Zimmer viel Freude bereitet.
mässig feucht
sonnig, halbschattig
langsam
Alpenveilchen bevorzugt einen kühlen, halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Da die Pflanze nicht gut mit Staunässe zurechtkommt, ist es wichtig, die Erde gleichmässig feucht zu halten, jedoch niemals zu nass. Während der Wachstumsperiode sollte regelmässig, aber sparsam gegossen werden. Im Winter, wenn die Pflanze ruht, ist weniger Wasser erforderlich. Es sollte vermieden werden, das Laub direkt zu befeuchten, da dies die Pflanze schädigen könnte. Nach der Blütezeit sollte das Laub absterben, und es ist ratsam, die verblühten Pflanzenteile vorsichtig zu entfernen. Dies fördert die Ruhephase und bereitet die Pflanze auf die nächste Blüte vor. Ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützt die Gesundheit und den kontinuierlichen Wuchs.
gering
Um Alpenveilchen optimal zu pflegen, kann eine Mulchschicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und die Wurzeln vor kaltem Winterwetter zu schützen. Für Zimmerpflanzen ist es wichtig, einen Ort zu wählen, der nicht direkt über einer Heizung liegt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Ein kühler Standort, etwa zwischen 10 und 15 °C, ist ideal, um eine lange Blütezeit zu fördern.
Cyclamen persicum ist eine mehrjährige Pflanze. Sie wächst jedes Jahr wieder, solange sie die richtigen Bedingungen hat, wie einen kühlen Standort und eine ruhige Ruhephase nach der Blüte. In kühleren Klimazonen wird sie häufig als Zimmerpflanze oder in Wintergärten gehalten, da sie in kalten Monaten blüht und über mehrere Jahre hinweg gedeihen kann.