Der Gummibaum wird zur Innenbegrünung verwendet. Seine luftreinigenden Blätter haben eine zugespitzte Form und wachsen schirmförmig und aufrecht.
Artikelnummer 93039
Der Ficus elastica, auch bekannt als Gummibaum, ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze aus der Familie der Maulbeergewächse. Ursprünglich stammt er aus Südostasien, insbesondere aus Indien und Malaysia. Seine grossen, glänzenden Blätter sind grün oder purpurrot und können bis zu 30 cm lang werden. Der Gummibaum wächst gerade nach oben, mit ausladenden Blättern und trägt dazu bei, die Luft zu reinigen, indem er Schadstoffe filtert.
Pflegehinweis:
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort, sollte jedoch nicht der direkten Mittagssonne ausgesetzt werden, da er sonst einen Sonnenbrand bekommen könnte. Die Erde sollte stets gleichmässig feucht, aber nicht nass sein. Gegossen wird, sobald die oberste Erdschicht trocken ist, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden muss, um Wurzelfäule vorzubeugen. Da der Gummibaum hohe Luftfeuchtigkeit liebt, kann es helfen, ihn in trockenen Räumen gelegentlich mit Wasser zu besprühen. Während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst sollte er alle zwei bis vier Wochen mit Flüssigdünger versorgt werden, im Winter ist weniger Düngung ausreichend. Zudem empfiehlt es sich, die Pflanze alle ein bis zwei Jahre in einen grösseren Topf mit frischer, gut durchlässiger Erde umzutopfen.
Tipp:
Damit die Blätter gesund bleiben und schön glänzen, sollte man sie regelmässig von Staub befreien. Dafür kann man sie mit einem weichen, feuchten Tuch vorsichtig abwischen oder die Pflanze gelegentlich unter lauwarmem Wasser abduschen. Dies entfernt Staub und fördert die Luftaufnahme der Blätter.
Gummibaum 'Melany'
Ficus elastica
Der Gummibaum wird zur Innenbegrünung verwendet. Seine luftreinigenden Blätter haben eine zugespitzte Form und wachsen schirmförmig und aufrecht.
durchlässig, sandig
Sommer, Herbst, Winter
Der Ficus elastica blüht in der freien Natur meist von März bis Juni. In Zimmern ist die Blüte jedoch selten, da die Bedingungen oft nicht ideal sind. In der Natur bildet der Gummibaum kleine, unauffällige, weisslich-grüne Blüten, die später zu Feigenfrüchten werden können.
unauffällige, weisslich-grüne Blüten
mehrjährig
50 - 150 cm
50 - 300 cm
Es können Schädlinge wie Blatt-, Woll- und Schmierläuse sowie Schildläuse auftreten. Wenn Sie bemerken, dass der Zimmerpflanzen von Schädlingen befallen ist, sollten Sie die befallene Pflanze von den anderen Zimmerpflanzen isolieren, um eine weitere Ausbreitung der Schädlinge zu vermeiden. Reinigen Sie die betroffene Pflanze gründlich mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm. Staub, Schmutz und Schädlinge können sich auf den Blättern und in den Blattachseln verstecken.
Eine natürliche Art, Schädlinge loszuwerden, besteht darin, Nützlinge wie Marienkäferlarven, Raubmilben oder Florfliegenlarven einzusetzen. Diese Nützlinge fressen die Schädlinge auf und können dazu beitragen, eine erneute Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Schädlinge loszuwerden, besteht darin, Nützlinge wie Marienkäferlarven, Raubmilben oder Florfliegenlarven einzusetzen. Diese Nützlinge fressen die Schädlinge auf und können dazu beitragen, eine erneute Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern.
stets feucht, mässig feucht
sonnig, halbschattig
mittel
In den Frühlings- und Sommermonaten muss man der Grünpflanze regelmässig Dünger geben. Um die Pflanze mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, gibt man alle 2-3 Wochen Flüssigdünger in das Giesswasser.
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort, sollte jedoch nicht der direkten Mittagssonne ausgesetzt werden, da er sonst einen Sonnenbrand bekommen könnte. Die Erde sollte stets gleichmässig feucht, aber nicht nass sein. Gegossen wird, sobald die oberste Erdschicht trocken ist, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden muss, um Wurzelfäule vorzubeugen. Da der Gummibaum hohe Luftfeuchtigkeit liebt, kann es helfen, ihn in trockenen Räumen gelegentlich mit Wasser zu besprühen. Während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst sollte er alle zwei bis vier Wochen mit Flüssigdünger versorgt werden, im Winter ist weniger Düngung ausreichend. Zudem empfiehlt es sich, die Pflanze alle ein bis zwei Jahre in einen grösseren Topf mit frischer, gut durchlässiger Erde umzutopfen.
gering
Damit die Blätter gesund bleiben und schön glänzen, sollte man sie regelmässig von Staub befreien. Dafür kann man sie mit einem weichen, feuchten Tuch vorsichtig abwischen oder die Pflanze gelegentlich unter lauwarmem Wasser abduschen. Dies entfernt Staub und fördert die Luftaufnahme der Blätter.
Vertrocknete Blüten und braune Blätter sollten regelmässig abgeschnitten werden, damit der Gummibaum seine Kraft für neue, gesunde Blätter nutzen kann. Giess man die Pflanze zu häufig oder zu viel auf einmal, kann es passieren, dass ihre Wurzeln faulen und sie Blätter verliert. Deshalb ist es wichtig, nur dann zu giessen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist und Staunässe zu vermeiden.